MPC Service

+49 6221 90514-100

  • Consulting
    • Strategieberatung
    • Benchmarking / Kostenoptimierung
    • Technisches Design / Redesign
    • Ausschreibungsmanagement
  • Services
    • Vertragsmanagement
    • Mobile LifeCycle Management
      • MDM
  • Solutions
    • Festnetz
      • Festnetztelefonie
        • Primärmultiplexanschluss
      • All-IP / End of ISDN
        • Cloud Telefonanlage
        • Sip Trunk
      • TK-Systeme / Unified Communications
    • Daten
      • Internetzugang
        • Standleitung
        • Glasfaser
        • SDSL
        • Richtfunk
      • Standortvernetzung
        • MPLS
        • VPLS
        • SD-WAN
        • Ethernet Connect
        • Dark Fiber
    • Mobilfunk
      • Mobile Kommunikation
        • Mobilfunk Vergleich
        • Mobile Device Management
        • Mobilfunkmanagement
        • 5G
    • IT
      • Cloud- / RZ- Services
        • Rechenzentrum
      • IT-Security
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt

BNetzA geht gegen Router-Hacking vor

29. Januar 2019 von mpcservice

Router-Hacking verursacht immense Kosten auf der Telefonrechnung

Bundesnetzagentur geht gegen Router-Hacking vorAuf Ihrer Telefonrechnung tauchen Kosten für Anrufe ins Ausland im fünfstelligen Bereich auf, für die Sie keine Erklärung haben? Dann sind Sie möglicherweise Opfer von Router-Hacking geworden. Die Betrüger rufen über fremde Telefonanschlüsse in kürzester Zeit zahlreiche Rufnummern z. B. im Ausland an. Im Januar wurden erneut mehrere solcher Fälle bekannt. Durch das Vorgehen der Bundesnetzagentur (BNetzA) sind den geschädigten Verbrauchern die illegal entstandenen Kosten erspart geblieben.

Was ist Router-Hacking?

Beim Router-Hacking wählt sich eine Schadsoftware in den Router, das All-IP-Gateway bzw. die Telefonanlage von Unternehmen und Verbrauchern ein. Dann baut diese in kurzer Zeit massenhaft Verbindungen zu ausländischen Rufnummern und Satellitenrufnummern auf. Damit der Angriff nicht sofort auffällt, wird er oft Freitagabends bzw. über ein Wochenende ausgeführt. Oft bemerken die Endkunden erst mit Erhalt der nächsten Telefonrechnung den entstandenen Schaden.

200.000 EUR Schaden mit über 600.000 Verbindungsminuten

In einem der BNetzAg gemeldeten Fall konnten die Hacker über mehrere Endkunden mehr als 600.000 Verbindungsminuten zu über 1.500 Rufnummern im Ausland und Satellitenrufnummern durchführen. Der Schaden in diesem Fall hätte bei über 200.000 EUR gelegen!

Wie schützt die BNetzA Kunden und Netzbetreiber?

Die Behörde hat in mehreren Fällen Rechnungslegungs- und Inkassoverbote erlassen. Außerdem schützt sie die Netzbetreiber durch Auszahlungsverbote. Wichtig ist, dass die BNetzA frühzeitig informiert wird (Telefon 0291 9955-206, E-Mail rufnummernmissbrauch@bnetza.de) und Zahlungsaufforderungen bis zur Entscheidung durch die Behörde nicht nachgekommen wird.

Eine Liste der Maßnahmen, die die BNetzA in den letzten 6 Monaten gegen Rufnummern-Missbrauch ergriffen hat, ist auf dieser Website einsehbar.

Wen kann es treffen und wie schützt man sich selber vor Router-Hacking?

Router-Hacking kann jeden treffen: einzelne Verbraucher, Selbständige, Unternehmen und Behörden. Die Bundesnetzagentur empfiehlt einige Vorsichtmaßnahmen, um sich vor dem Betrug zu schützen:

  • Verwenden Sie individuelle und sichere Passwörter für Ihre Verbindungsgeräte.
  • Sperren Sie nicht benötigte Rufnummern ins Ausland sowie Sonderrufnummern (entweder über die eigene Technik oder beim Anbieter).
  • Führen Sie regelmäßige Software-Updates für Ihre Endgeräte unverzüglich nach Herstellerfreigabe durch.
  • Prüfen Sie Ihre Telefonrechnungen regelmäßig und reklamieren Sie Auffälligkeiten zeitnah.

Zusätzlich empfehlen wir folgende weitere Maßnahmen:

  • Informieren Sie sich im Vorfeld bei der Anbieterauswahl über automatisierte Mechanismen des jeweiligen Providers gegen Router-Hacking.
  • Legen Sie bei Ihrem Anbieter, wenn möglich, ein Tageslimit (z.B. das 3-fache der Durchschnittskosten) fest. Bei Erreichen wird der Anschluss für abgehende Telefonie vorübergehend deaktiviert.
  • Nutzen Sie Provider, bei denen All-IP-Gateways möglichst in dessen Verantwortungsbereich liegen.

Kategorie: Aktuelles

Kontakt & Beratung

Kontakt

Sie haben Fragen?
Wir freuen uns auf eine E-Mail oder Ihren Anruf.

+49 6221 90514-100info@mpcservice.com

SD-WAN

5 Gründe, für eine Zusammenarbeit mit MPC

Unabhängige Beratung
Aktuelle Quervergleiche
Spezialisiertes Know-how
Zeitersparnis für Sie
25 Jahre Erfahrung

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Device as a Service: Smartphones mieten

12. April 2021

Mieten statt kaufen: Device as a Service für Smartphones und Tablets Geschäftskunden können Smartphones und Tablets für ihr Unternehmen jetzt auch mieten statt kaufen. Das Konzept nennt sich „Device
mehr  

Glasfaserkabel: Verlegen und Kosten

22. März 2021

Klassischer Tiefbau und alternative Verlegemethoden. Um den Glasfaserausbau in Deutschland voranzutreiben, werden die benötigten Glasfaserkabel üblicherweise im Tiefbau verlegt. Allerdings ist dieses
mehr  

MPC Service

MPC ist der führende Spezialist für Carrierleistungen - die Dienste und Produkte von Netzbetreibern. Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung z.B. via MPLS VPN - wir kennen alle Anbieter, Produkte und Preise. Wir vergleichen, beraten und verhandeln hart. Wir unterstützen Sie regional, national und international. Mit 25 Jahren Markterfahrung!

Kontakt

MPC Service GmbH
Hebelstraße 22 B
D-69115 Heidelberg

Tel.: +49 6221 90514-100
Fax: +49 6221 90514-124
info@mpcservice.com

Social Media

  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Gerne gelesen

  • Standleitung Preise
  • DeutschlandLAN Connect IP
  • MPLS Kosten – zahlen Sie zu viel?
  • Company Connect
  • Richtfunk Internet
Kontaktieren Sie uns +49 6221 90514-100 info@mpcservice.com