MPC Service

MPC Newsletter | +49 6221 90514-100

  • Consulting
    • Strategieberatung
    • Benchmarking / Kostenoptimierung
    • Technisches Design / Redesign
    • Ausschreibungsmanagement
  • Services
    • Vertragsmanagement
    • Mobile LifeCycle Management
      • MDM
  • Solutions
    • Festnetz
      • Festnetztelefonie
        • Primärmultiplexanschluss
      • All-IP / End of ISDN
        • Cloud Telefonanlage
        • Sip Trunk
      • TK-Systeme / Unified Communications
    • Daten
      • Internetzugang
        • Standleitung
        • Glasfaser
        • SDSL
        • Richtfunk
      • Standortvernetzung
        • MPLS
        • VPLS
        • SD-WAN
        • Ethernet Connect
        • Dark Fiber
    • Mobilfunk
      • Mobile Kommunikation
        • Mobilfunk Vergleich
        • Mobile Device Management
        • Mobilfunkmanagement
        • 5G
    • IT
      • Cloud- / RZ- Services
        • Rechenzentrum
      • IT-Security
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt

Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

 

Im Hinblick auf Ihre Rechte gemäß DS-GVO, geben wir Ihnen nachfolgend einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.

Die im Einzelnen erhobenen und verarbeiteten Daten und der Nutzungszweck hängen primär von der jeweils genutzten Dienstleistung von uns ab.

  1. Wer ist bei MPC verantwortlich für die Datenverarbeitung?

Folgende Stelle ist bei der MPC Service GmbH verantwortlich:

MPC Service GmbH

Hebelstr. 22 B

69115 Heidelberg

Tel: 06221-90514-100

Fax: 06221-90514-124

E-Mail: info@mpcservice.com

Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter

MPC Service GmbH

Datenschutzbeauftragter

Hebelstr. 22 B

69115 Heidelberg

Tel: 06221-90514-100

Fax: 06221-90514-124

E-Mail: dsb@mpcservice.com

 

Folgende Stelle ist bei der MPC Mobilservice GmbH verantwortlich:

MPC Mobilservice GmbH

Hebelstr. 22 B

69115 Heidelberg

Tel: 06221-90514-100

Fax: 06221-90514-164

E-Mail: info@mpcservice.com

Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter

MPC Mobilservice GmbH

Datenschutzbeauftragter

Hebelstr. 22 B

69115 Heidelberg

Tel: 06221-90514-100

Fax: 06221-90514-164

E-Mail: dsb@mpcservice.com

Unsere Datenschutzhinweise gelten sowohl für die MPC Service GmbH wie auch für die MPC Mobilservice GmbH.

  1. Welche personenbezogenen Daten erheben von Ihnen?

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B.

als Interessent, als Auftraggeber einer Dienstleistung oder als Kunde. Das bedeutet: Insbesondere, wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren, Aufträge einreichen, Online­Quick Checks oder Kontaktformulare ausfüllen oder sich per E­Mail oder Telefon an uns wenden oder wenn Sie im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen.

Relevante personenbezogene Daten im Status Interessent, bei der Anfrage eines Telekommunikations- und/oder IT-Produkts (ITK-Produkt), bei der Anfrage eines Beratungsauftrags oder bei der Anfrage eines Managed Service Produkts können sein:

Vorname, Name, Titel, Geschlecht, Adresse weitere Kontaktdaten (Telefon, Fax, Mobiltelefon, E-Mail-Adresse), Entscheidungslevel (z.B. Prokurist), Beruf, Tätigkeitsbeschreibung/Titel (z.B. IT-Leiter)

Sofern Sie im Status Auftraggeber oder Kunde sind, können die folgenden weiteren personenbezogenen Daten gespeichert werden:

Geburtsdatum/-ort, Staatsangehörigkeit, Legitimationsdaten (z. B. Personalausweis), Handelsregisterauszüge, Bankverbindungen, Auftrags-, Kunden-, Kundenkontonummern bei Telekommunikations-und IT-Dienstleistern, Modell und Typ genutzter Mobiltelefon- und/oder Tablet-PC-Hardware, IMEI-Nummern von genutzten Mobiltelefonen und/oder Tablet PC-Hardware.

Im Rahmen der Interessentenphase, der Auftraggeberphase und während der Kundenbeziehung, insbesondere durch schriftliche, telefonische oder persönliche Kontakte, entweder durch uns oder durch Sie initiiert, entstehen weitere personenbezogene Daten. Dies kann z. B. die Kopie der Kommunikation sein (z.B. E-Mail, eingescannter Brief, o.ä.), Datum und Uhrzeit, Grund des Kontaktes, Ergebnis des Kontaktes o.ä.

  1. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und was ist die Rechtsgrundlage hierfür?

Wir verarbeiten die obenstehend genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DS-GVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):

3.1 Wir verwenden Ihre Daten, damit Sie unsere Dienstleistungen nutzen können (Erfüllung von vertraglichen Pflichten) (Artikel 6 Abs.1 b DS-GVO).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten geschieht, damit wir Ihnen ITK-Produkte vermitteln können, damit wir Sie im Hinblick auf ITK-Produkte beraten können und damit Sie Managed Services von uns nutzen können. Dies geschieht sowohl zur Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden wie auch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, denen in der Regel eine Anfrage Ihrerseits zu Grunde liegt.

Je nach konkret genutzter Dienstleistung (siehe oben) können die Zwecke der Datenverarbeitung abweichen. Weitere Details zu den jeweiligen Zwecken der Datenverarbeitung können Sie den Vertragsunterlagen, Leistungsbeschreibungen und Geschäftsbedingungen entnehmen.

3.2.    Wir nutzen Ihre Daten im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Abs. 1 f DS-GVO). Soweit notwendig, verarbeiten wir Ihre Daten über die grundsätzliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und deren Dritter. Dies können z.B. folgende sein:

—      Anfragen und Datenaustausch mit Auskunfteien (z. B. Schufa) zur Prüfung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken.

—      Evaluierung und Verbesserung von Möglichkeiten um den jeweiligen Kundenbedarf zu verstehen und dadurch geeignete Maßnahmen zur direkten Kundenansprache abzuleiten. In diesem Rahmen können Kunden geclustert werden und Kaufwahrscheinlichkeiten errechnet werden.

—      Werbung, soweit Sie der Verwendung Ihrer Daten hierfür nicht widersprochen haben

—      Zur Nachvollziehbarkeit und zum Belegen von rechtlichen Sachverhalten bei rechtlichen Ansprüchen bzw. bei der Verteidigung gegen solche.

—      Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit

—      Zum Verhindern möglicher Straftaten und deren Erkennung

3.3     Wir verwenden Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO)

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig i.S. der DS-GVO. Unbenommen bleibt Ihnen die Möglichkeit Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor Geltung der DS-GVO also vor dem 25. Mai 2018, abgegeben haben. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die die Rechtmäßigkeit der bis zum Wideruf verarbeiteten Daten.

3.4.    Wir nutzen Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Abs.1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Artikel 6 Abs.1 e DSGVO)

Wir können aufgrund gesetzlicher Anforderungen (z.B. Telekommunikationsgesetz, Gesetz zur Terrorismusbekämpfung, Steuergesetze) oder im öffentlichen Interesse verpflichtet sein Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.  Zu diesem Zweck gehören dann z.B. die Identitäts-und Altersprüfung und die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll-und Meldepflichten.

  1. Wer bekommt Ihre Daten

4.1 Innerhalb unserer Unternehmen erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.

4.2 Außerhalb unserer Unternehmen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen uns dazu verpflichten, Sie eingewilligt haben und/oder von uns beauftragte Auftragsdatenverarbeiter, die zur Einhaltung der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung verpflichtet wurden.

Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kann insbesondere bei folgenden externen Empfängern vorliegen:

  • Öffentliche Stellen, Aufsichtsbehörden und -organe

, wie z.B. Steuerbehörden, Bundesnetzagentur

  • Rechtsprechungs-/Strafverfolgungsbehörden

, wie z. B. Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte

  • Anwälte und Notare

, wie z.B. in Insolvenzverfahren

  • Wirtschaftprüfer

Auftragsdatenverabeiter, an die wir Ihre personenbezogene Daten weitergeben, können folgende sein:

  • Softwareunternehmen und IT-Dienstleister zur Programmierung/ Unterstützung/Wartung von IT-Systemen, wie z.B. CRM-Systeme, Warenwirtschafts-und Buchhaltungssysteme
  • Softwareunternehmen für den Betrieb von Mobile Device Management Lösungen
  • Softwareunternehmen für den Betrieb von Telekommunikations-Abrechnungssoftware
  • RZ-Dienstleister für die Aufbewahrung von Datensicherungen
  • IT-Dienstleister zum Betrieb von Webservern
  • IT-Dienstleister zur Programmierung und Betrieb von Individualsoftware wie z.B. Kundenportalen
  • Unternehmen zur Bewertung von Kundenzufriedenheit
  • Die MPC Service GmbH bzw. MPC Mobilservice GmbH

Weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.

  1. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt

In Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet eine Datenübersendung nur statt, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Aufträge (z. B. Auslieferung von Mobiltelefonen) nötig, gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerrechtliche Meldepflichten), Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung. Werden Dienstleister im Drittland eingesetzt, sind diese neben schriftlichen Weisungen durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln auch zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet.

  1. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange verarbeitet und gespeichert wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht, sofern ihre – befristete – Weiterverarbeitung nicht zu folgenden Zwecken erforderlich ist:

  • Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind insbesondere das Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung. Die Dokumentations- und Aufbewahrungsfristen betragen zwei bis zehn Jahre.
  • Die Erhaltung von Beweismitteln bei Rechtsstreitigkeiten im Rahmen der Verjährungsvorschriften: nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch können zivilrechtliche Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die übliche Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
  1. Welche Datenschutzrechte haben Sie

Jede betroffene Person hat folgende Rechte:

  • das Recht auf Auskunftserteilung nach Artikel 15 DS-GVO,
  • das Recht auf Berichtigung der Daten nach Artikel 16 DS-GVO,
  • das Recht auf Löschung der Daten nach Artikel 17 DSGVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung aus Artikel 21 DS-GVO sowie
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO.

Beim Recht auf Auskunft und beim Recht auf Löschung gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Unabhängig davon haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DS-GVO i. V. m § 19 BDSG).

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilen, können Sie diese uns jederzeit gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.

Ein möglicher Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Vor dem Widerruf erfolgte Verarbeitungen, sind davon nicht betroffen.

  1. Sind Sie verpflichtet, uns bestimmte personenbezogene Daten zu geben?

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit müssen Sie uns diejenigen personenbezogenen Daten geben, die für den Beginn und Abwicklung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten nötig sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten sind  wir üblicherweise nicht in der Lage den Auftrag auszuführen oder können ggfls. bestehende Verträge nicht mehr ausführen, was möglicherweise zu deren Beendigung führen muss.

Insbesondere sind wir nach den telekommunikationsrechtlichen Vorschriften im Mobilfunkbereich verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung mit Hilfe eines geeigneten Dokuments (Personalausweis, Reisepass) zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit sowie Ihre Wohnanschrift zu erheben und zu speichern. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir nicht für Sie tätig werden

 

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer speziellen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezo­genen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten undFreiheiten überwiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für unsere Direktwerbung

In Einzelfällen nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit Wider­spruch dagegen einzulegen. Sollten Sie widersprechen, werden Ihre personen­bezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Einen Widerspruch können Sie formfrei an folgende Kontaktdaten richten:

MPC Service GmbH

Datenschutzbeaufragter

Hebelstr. 22 B

69115 Heidelberg

E-Mail: info@mpcservice.com

 

Oder an

MPC Mobilservice GmbH

Datenschutzbeaufragter

Hebelstr. 22 B

69115 Heidelberg

E-Mail: info@mpcservice.com

 

Unsere webseitenspezifischen Datenschutzhinweise finden Sie hier

 

Kontakt & Beratung

Kontakt

Sie haben Fragen?
Wir freuen uns auf eine E-Mail oder Ihren Anruf.

+49 6221 90514-100info@mpcservice.comMPC Newsletter

5 Gründe, für eine Zusammenarbeit mit MPC

Unabhängige Beratung
Aktuelle Quervergleiche
Spezialisiertes Know-how
Zeitersparnis für Sie
25 Jahre Erfahrung
MPC Service

MPC ist der führende Spezialist für Carrierleistungen - die Dienste und Produkte von Netzbetreibern. Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung z.B. via MPLS VPN - wir kennen alle Anbieter, Produkte und Preise. Wir vergleichen, beraten und verhandeln hart. Wir unterstützen Sie regional, national und international. Mit 25 Jahren Markterfahrung!

Kontakt

MPC Service GmbH
Hebelstraße 22 B
D-69115 Heidelberg

Tel.: +49 6221 90514-100
Fax: +49 6221 90514-124
info@mpcservice.com

Social Media

  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Gerne gelesen

  • Standleitung Preise
  • DeutschlandLAN Connect IP
  • MPLS Kosten – zahlen Sie zu viel?
  • Company Connect
  • Richtfunk Internet
Kontaktieren Sie uns +49 6221 90514-100 info@mpcservice.com