MPC

MPC Newsletter | +49 6221 90514-100

Termin buchen
  • Consulting
    • Strategieberatung
    • Benchmarking / Kostenoptimierung
    • Technisches Design / Redesign
    • Ausschreibungsmanagement
  • Services
    • Vertragsmanagement
    • Mobile LifeCycle Management
      • MDM
  • Solutions
    • Telefonie
      • Voice-Over-IP
        • Sip Trunk
        • Teams-Telefonie
        • Cloud Telefonanlage
      • TK-Systeme / Unified Communications
    • Daten
      • Internetzugang
        • Standleitung
        • Glasfaser
        • SDSL
        • Richtfunk
      • Standortvernetzung
        • SD-WAN
        • MPLS
        • VPLS
        • Ethernet Connect
        • Dark Fiber
    • Mobilfunk
      • Mobile Kommunikation
        • Mobilfunk Vergleich
        • Mobile Device Management
        • Mobilfunkmanagement
        • Firmenhandy mieten
        • 5G
    • IT
      • Cloud- / RZ- Services
        • Rechenzentrum
      • IT-Security
        • SASE
        • ZTNA
        • DDoS
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt

Ratgeber: Kostenfalle Ping-Anruf

7. Dezember 2017 von mpcservice

Abzocke am Telefon: Ping-Anruf

Kostenfalle Ping-AnrufEin Ping-Anruf animiert Mobilfunkkunden dazu, eine Nummer zurückzurufen, die unwissentlich hohe Kosten verursacht – mehrere Euro pro Minute. Ping-Anrufe sind nichts Neues, sie treten aber zurzeit wieder verstärkt auf. Zuletzt kamen die Anrufe insbesondere von vermeintlich afrikanischen Nummern. Wobei die angezeigte Nummer keinen sicheren Rückschluss über den tatsächlichen Ursprung des Anrufes zulässt, da die Nummern frei programmiert werden können. D.h. auch wenn eine ausländische Nummer im Display angezeigt wird, kann der Ping-Anruf tatsächlich z. B. aus dem Inland getätigt worden sein.

Die Ping-Anruf Masche

Das Vorgehen der Betrüger ist immer das gleiche: Computerprogramme rufen automatisiert entweder gekaufte Handynummern oder nach dem Zufallsprinzip generierte Handynummern an. Dabei klingelt es nur so kurz, dass der Angerufene kaum eine Chance hat, das Gespräch anzunehmen. Nach dem sogenannten „Anpingen“ spekulieren die Betrüger auf die Neugier der Opfer. Sie hoffen, dass der Angerufene die unbekannte Nummer zurückruft, weil er erfahren möchte, wer ihn erreichen wollte. Der Rückruf kann teuer werden und hohe Kosten verursachen. Mit Hilfe von Warteschleifen versucht man, die Ping-Anruf Opfer möglichst lange in der Leitung zu halten.

Achtung: Manche ausländischen Vorwahlen lassen sich auch leicht mit inländischen Vorwahlen verwechseln. Es lohnt sich also, genau hinzusehen.

Wie reagiert man bei einem vermeintlichen Ping-Anruf

Wenn ein verpasster Anruf von einer unbekannten Nummer angezeigt wird, der scheinbar aus dem Ausland kommt, sollte man keinesfalls zurückrufen. Ist man unsicher, ob die Nummer doch echt sein könnte, kann man die Nummer im Internet recherchieren. Wird die Nummer mit einer Ping-Anruf Betrugskampagne in Verbindung gebracht, findet man dort in der Regel Hinweise dazu. In diesem Fall sollte man die Nummer blockieren.

Was kann man tun, wenn man bereits zurückgerufen hat

Hat man den Ping-Anruf angenommen oder zurückgerufen, sollte man möglichst schnell auflegen, um die Kosten so niedrig wie möglich zu halten. Anschließend meldet man den Fall am besten der Bundesnetzagentur. Sie kann die Nummer ggf. sperren (sofern sie nicht aus dem Ausland kommt). Außerdem kann man sich dort informieren, ob für die verdächtige Rufnummer ein Rechnungslegungs- und Inkassoverbot vorliegt. In diesem Fall kann die Mobilfunkrechnung um die durch den Ping-Anruf verursachten Kosten gekürzt werden. Zusätzlich empfiehlt die Polizei, Anzeige zu erstatten.

Neuerung ab 15. Januar 2018: Bundesnetzagentur führt verpflichtende Kostenansage für 22 Länder ein

Um die Verbraucher in Zukunft besser vor einem Ping-Anruf zu schützen, verpflichtet die Bundesnetzagentur ab 15. Januar 2018 Netzbetreiber und Mobilfunkanbieter zu einer vorgeschalteten Kostenansage, die vor hohen Gebühren warnt. Damit soll der Anrufer Gelegenheit bekommen, vor dem Entstehen von Kosten rechtzeitig auflegen zu können. Die Ansage soll für diese 22 „auffälligen“ Länder sowie das Global Mobile Satellite System gelten:

Albanien (00355), Benin (00229), Bosnien-Herzegowina (00387), Burundi (00257), Elfenbeinküste (00225), Guinea (00224), Jemen (00967), Liberia (00231), Madagaskar (00261), Malediven (00960), Mali (00223),  Marokko (00212), Mazedonien (00389), Serbien (00381), Seychellen (00248), Sierra Leone (00232), Somalia (00252), Sudan (00249), Tansania (00255), Tschad (00235), Tunesien (00216), Uganda (00256), Global Mobile Satellite System (00881).

Zusammenfassung:

  • Verdächtigen Ping-Anruf nicht annehmen und nicht zurückrufen
  • Angezeigte Nummer im Internet recherchieren
  • Nummer blockieren
  • Auflegen, falls ein Gespräch zustande kam
  • Meldung bei Bundesnetzagentur und Polizei
  • Einbehalten der Rechnungskosten, falls für die Nummer ein Rechnungslegungs-/Inkassoverbot besteht

Kategorie: Aktuelles

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Die Geschichte des Satelliten-Internets

6. Oktober 2025

Die Geschichte des Satelliten-Internets: Von Geostationär bis Starlink Satelliten-Internet ist keine neue Technologie – seine Wurzeln reichen bis in die Frühphase der
mehr  

MDM Trends 2025

30. September 2025

Deshalb sind die MDM Trends 2025 wichtig für Unternehmen Ob im Büro, unterwegs beim Kunden oder im Homeoffice: Mobile Geräte gehören längst zum festen Bestandteil der Arbeitswelt. Smartphones,
mehr  

MPC Service

MPC ist der Experte für Connectivity – für Dienste und Produkte von Netzbetreibern und für die Anbindung an Providernetze. Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung z.B. via SD-WAN - wir kennen alle Anbieter, Produkte und Preise. Wir vergleichen, beraten und verhandeln hart. Wir unterstützen Sie regional, national und international. Mit 30 Jahren Markterfahrung!

Kontakt

MPC Service GmbH
Hans-Bunte-Str. 4
D-69123 Heidelberg

Tel.: +49 6221 90514-100
info@mpcservice.com

Social Media

  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Gerne gelesen

  • Standleitung Preise
  • DeutschlandLAN Connect IP
  • MPLS Kosten – zahlen Sie zu viel?
  • Glasfaser Berlin
  • Richtfunk Internet
Kontaktieren Sie uns +49 6221 90514-100 info@mpcservice.com