SIP Trunk Anbieter auswählen- und ISDN ist passé
Ein SIP Trunk – was ist das?
SIP Trunk ist das Nachfolgeprodukt für Anlagenanschlüsse (S0 oder S2m). Die letzten 20 Jahre haben Unternehmen ihre Sprachtelefonie über ISDN abgewickelt. Mittlerweile telefonieren bereits ein Großteil der Unternehmen über VoIP. So hat z.B. die Deutsche Telekom ihre Netze und Kunden in 2019 und 2020 auf All-IP migriert. Das bedeutet, dass Firmen sich entweder für
- Eine ISDN Emulation (auch Gateway-Lösung genannt) oder
- Eine Centrex-Lösung (auch virtuelle TK-Anlage genannt) oder
- SIP Trunk
entscheiden mussten. Doch welche Technik passt am besten? Die Profis von MPC helfen Ihnen gerne, die passende Lösung zu finden.
Wie kann ich SIP Trunk in Deutschland nutzen?
Wenn Sie die neue Technik nutzen wollen, benötigen Sie
- Ein IP-fähiges TK-System
- Eine Internetanbindung (möglichst mit QoS)
- Einen passenden Provider
Damit VoIP mit möglichst guter Qualität funktioniert, sollten Sie mit 100 kbit/s pro Sprachkanal rechnen (G.711). Sie sollten auch bei Ihrem Anbieter klären, ob Ihre TK-Anlage für diesen zertifiziert ist. Sollten Sie über mehrere Standorte verfügen, ist unter Umständen eine Integration in Ihre Vernetzungslösung möglich.
Vodafone und Telekom – gibt es noch mehr Anbieter?
Alle großen Provider in Deutschland bieten mittlerweile SIP Trunk an. Doch in der Vergangenheit waren es eher kleinere und mittlere Anbieter wie Colt, Versatel, Plusnet und Deutsche Telefon, die diese Technik bereitgestellt haben. Aber die großen Carrier haben nachgezogen. So bietet Vodafone die neuen VoIP-Lösungen an. Auch die Telekom ist mit ihrem Produkt DeutschlandLAN Sip Trunk im Markt präsent und hat dieses zum CompanyFlex weiterentwickelt. Alle wesentlichen Provider sind auch in der Lage, Ihre bisherige Telefonnummer zu übernehmen (portieren). Möchten Sie wissen welcher Carrier am besten zu Ihren Anforderungen passt? MPC hilft Ihnen, Ihren Bedarf zu ermitteln und den passenden Anbieter zu finden.
Ein SIP Trunk Preisvergleich vom Profi
MPC ist der Experte für das Thema. Bereits seit vielen Jahren helfen wir Kunden, auf All-IP umzusteigen. Dabei kennen wir alle wesentlichen Anbieter und Preise. Die Kosten für Telefonie über SIP Trunk setzen sich wie folgt zusammen:
- Kosten der Internetzugangsleitung
- Kosten pro SIP Sprachkanal
- Gesprächskosten pro Minute
Dabei liegen die Kosten pro SIP-Kanal bei 1-2 € pro Monat. Nationale Flatrates sind ebenfalls günstig und ab 6-7 € / Monat und Sprachkanal erhältlich. Im Gegensatz zu Anlagenanschlüssen, die durchschnittlich 10-13 € / Monat und Kanal kosten, ergibt sich damit eine deutliche Ersparnis.
Qualität und Sicherheit sind wichtig
Neben Kosten und Zuverlässigkeit des Anbieters spielen auch Qualität und Sicherheit eine große Rolle. So sollten idealerweise SIP Trunk und Internetzugang vom gleichen Anbieter kommen. Dies ermöglicht QoS und damit deutlich stabilere Gesprächsqualität. Manche Provider bieten auch Voice-Only Internetanbindungen zusammen mit ihren Sip Trunks an. Damit sind diese Anbindungen aus dem öffentlichen Internet nicht mehr erreichbar, was aus IT-Security Gesichtspunkten deutliche Vorteile bringt.
Nehmen Sie hier mit uns Kontakt auf. Wir finden den besten Provider für Sie.
FAQ:
Was versteht man unter SIP Trunk?
Er ist die Schnittstelle, über die eine Telefonanlage über das Internet telefoniert. Er ermöglicht mehrere Sprachkanäle gleichzeitig und ersetzt die früheren ISDN-Leitungen.
Wie hoch sind die Kosten für einen SIP Trunk?
Die Preise variieren je nach Anbieter und der Anzahl der benötigten Sprachkanäle. In der Regel werden eine Grundgebühr pro Kanal sowie die üblichen Verbindungskosten für Gespräche abgerechnet. Es können oft auch Flatrates gebucht werden.
Wann brauche ich einen SIP Trunk?
Wenn Sie Ihre bestehende Telefonanlage an das IP-Netz anbinden und über das Internet telefonieren möchten. Er ersetzt den klassischen ISDN-Anschluss und ermöglicht eine flexible Anpassung der Sprachkanäle.
Was ist SIP Trunk einfach erklärt?
Hierbei handelt es sich um einen digitalen Telefonanschluss über das Internet. Er ersetzt frühere ISDN- oder analoge Leitungen durch virtuelle Leitungen, die über eine Internetverbindung bereitgestellt werden.
Wird der SIP Trunk abgeschafft?
Nein, er wird nicht abgeschafft, da die Technologie für Unternehmen, die eigene Telefonanlagen betreiben, weiterhin essenziell ist.
Wie viele Telefonate werden gleichzeitig auf einem SIP Trunk unterstützt?
Beliebig viele. Entscheidend ist nur, wie viele Sprachkanäle sie gebucht haben, da jeder Kanal ein paralleles Gespräch ermöglicht – die Zahl der angebundenen Geräte spielt dabei keine Rolle.
Ist ISDN noch aktuell?
Nein, ISDN ist nicht mehr aktuell. Es wurde abgeschaltet und durch moderne, IP-basierte Anschlüsse ersetzt. Teilweise sind bei Kunden noch Gateway-Anschlüsse im Einsatz, die ISDN emulieren.
Werden ISDN-Anschlüsse noch genutzt?
Nein, ISDN wurde in Deutschland komplett abgeschaltet und durch IP-Technik ersetzt.
Wie funktioniert das IP-Telefonsystem?
Bei der IP-Telefonie wird Sprache in Datenpakete umgewandelt und über das Internet übertragen.
Was ist ein IP-Anlagenanschluss?
Hierbei handelt es sich um eine moderne Variante des früheren ISDN-Anschlusses, der ihre Telefonanlage direkt über das Internet mit dem Netz des Anbieters verbindet.
Wie kann ich mit Microsoft Teams extern telefonieren?
Um mit Microsoft Teams extern zu telefonieren, benötigen Sie eine Verbindung ins öffentliche Telefonnetz. Dies funktioniert entweder über die eigene Telefonlösung von Microsoft (Calling Plans) oder über einen Anbieter, der Teams mit einem SIP-Trunk oder per Direct Routing verbindet. So wird Teams zu einer vollwertigen Telefonanlage.
Wie kann ich Faxe mit T.38 übertragen?
Mit dem Protokoll T.38 können Faxe zuverlässig über das Internet verschickt werden. Voraussetzung ist ein Faxgerät oder eine Faxlösung, die T.38 unterstützt, sowie ein passender SIP-Trunk-Anschluss eines Providers.