MPC Service

MPC Newsletter | +49 6221 90514-100

  • Consulting
    • Strategieberatung
    • Benchmarking / Kostenoptimierung
    • Technisches Design / Redesign
    • Ausschreibungsmanagement
  • Services
    • Vertragsmanagement
    • Mobile LifeCycle Management
      • MDM
  • Solutions
    • Festnetz
      • Festnetztelefonie
        • Primärmultiplexanschluss
      • All-IP / End of ISDN
        • Cloud Telefonanlage
        • Sip Trunk
      • TK-Systeme / Unified Communications
    • Daten
      • Internetzugang
        • Standleitung
        • Glasfaser
        • SDSL
        • Richtfunk
      • Standortvernetzung
        • MPLS
        • VPLS
        • SD-WAN
        • Ethernet Connect
        • Dark Fiber
    • Mobilfunk
      • Mobile Kommunikation
        • Mobilfunk Vergleich
        • Mobile Device Management
        • Mobilfunkmanagement
        • 5G
    • IT
      • Cloud- / RZ- Services
        • Rechenzentrum
      • IT-Security
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt

China VPN Verbot deutlich verschärft

7. Juni 2018 von mpcservice

Nur noch staatlich lizenzierte VPN Software erlaubt

China VPN Verbot: Nur noch staatlich lizenzierte VPN Software erlaubtSchon Anfang 2017 hatte die chinesische Regierung mit dem „China VPN Verbot“ angekündigt, dass VPN Software nur noch mit staatlicher Zulassung angeboten werden darf. Für die Umsetzung hatten die Behörden in der Vergangenheit immer wieder verschiedene Daten genannt. Seit April 2018 scheint es nun tatsächlich so zu sein, dass nur noch staatlich lizenzierte und zugelassene Virtual Private Networks (VPN) eingesetzt werden dürfen.

Welche konkreten Maßnahmen der chinesische Staat zur Unterbindung von VPN Tunneln einsetzt, wurde ausländischen Firmen gegenüber laut der Nachrichtenagentur Reuters nicht kommuniziert. Die Vorschrift hat große Auswirkungen auf ausländische Unternehmen mit Standort in China: Firmen, die aktuell noch über ein eigenes VPN verfügen, sind gezwungen, auf chinesisch lizenzierte VPN Verbindungen umzustellen.

Welche Vorteile ein VPN für Unternehmen in China hat

VPNs bauen eine verschlüsselte Verbindung zu Servern auf, die freien Zugang zum Internet gewähren. Auf diese Weise konnten ausländische Unternehmen die Internetzensur Chinas bisher umgehen. Durch einen VPN Provider haben Firmen freien Zugang zu gesperrten Internetinhalten wie Facebook, Twitter, WhatsApp, Skype, Suchmaschinen, Wikipedia und kritischen Nachrichtendiensten. Außerdem können sie so ihre Kommunikation vor Dritten schützen und sensible Daten sicher übermitteln. Selbstverständlich nutzen Millionen chinesischer Bürger ebenfalls VPN Anbieter, um das „China VPN Verbot“ zu umgehen.

Übrigens: Während China den Zugang zum Internet via VPN in Zukunft ganz unterbinden will, empfiehlt die Verbraucherzentrale in Deutschland die VPN-Technik sogar zur sicheren Verschlüsselung.

Auswirkungen des „China VPN Verbot“ laut APA auf die Wirtschaft

Das neue Gesetz betrifft laut des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (APA) fast alle Unternehmen, die in oder mit China Geschäfte machen, Daten grenzüberschreitend übertragen, speichern oder Produkte im Bereich kritischer Infrastruktur nach China exportieren.

„Die Abschaltung von Virtual Private Netzwerk-Tunneln droht den Freiraum für unternehmerisches Handeln zu verengen. Trotz guter Konjunktur machen sich ausländische Unternehmen vor Ort Sorge über diese Tatsache“, sagte Hubert Lienhard, Vorsitzender des APA.

Weiterhin sagte Lienhard: „Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen stellt diese Umstellung eine große Herausforderung dar. Zusammen mit der Anforderung, dass Daten lokal in China gespeichert werden müssen, erschwert dies den international operierenden Unternehmen die Geschäftstätigkeiten. Gleichzeitig bleibt die Frage, ob die Daten weiterhin wirklich sicher übermittelt werden können.“

Der APA teilte außerdem mit, dass sich deutsche Unternehmen neben hohen Kosten, die durch eine Umstellung auf staatlich lizenzierte Software entstehen könnten, vor allem um die Sicherheit der Daten sorgten.

Umfrage der AHK zum eingeschränkten Internetzugang deutscher Unternehmen in China

Um die Herausforderungen und die Auswirkungen des chinesischen Cybersicherheitsgesetzes besser einschätzen zu können, befragte die Deutsche Auslandshandelskammer (AHK) im März 2018 216 deutsche Firmen in China.

Neun von zehn Firmen nutzen aktuell ein Virtual Private Network oder eine Standleitung (leased line), um zum Beispiel den sicheren Datenaustausch mit der Firmenzentrale zu gewährleisten. 83 % betrachten VPN-Lösungen als unbedingt notwendig für ihre Geschäfte. Die Mehrheit sieht sich durch die Internetzensur Chinas in ihren Geschäftstätigkeiten behindert. So z. B. beim Zugang zu ausländischen Websiten, zu ausländischen Servern und zu internetbasierter Firmensoftware. Über ein Drittel sorgt sich über den Zugang Dritter zu sensiblen firmeninternen Daten.

Außerdem stellen bereits ein Drittel der befragten Firmen fest, dass die Interneteinschränkungen das Anwerben ausländischer Mitarbeiter in China erschwert.

Welche Möglichkeiten deutsche Unternehmen mit Standort in China haben, weiterhin geschlossene private IP-Netze trotz „China VPN Verbot“ zu nutzen, lesen Sie hier.

Unsere Experten unterstützen Sie dabei, eine passende Anbindung für Ihr Unternehmen zu finden. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kategorie: Aktuelles

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Glasfaser Inhouse Verkabelung

13. März 2023

Warum ist eine Glasfaser Inhouse Verkabelung für Unternehmen essentiell? Im heutigen digitalen Zeitalter ist der Zugang zu schnellem und zuverlässigem Internet unerlässlich für Unternehmen, um
mehr  

Mobilfunk: Total Cost of Ownership (TCO)

8. Februar 2023

Was sind die Gesamtkosten von Mobilgeräten im Unternehmen? Bei der Anschaffung und dem Betrieb von Mobilitätslösungen ist vielen Unternehmen nicht bewusst, dass neben den Kosten für Hardware und
mehr  

MPC Service

MPC ist der führende Spezialist für Carrierleistungen - die Dienste und Produkte von Netzbetreibern. Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung z.B. via MPLS VPN - wir kennen alle Anbieter, Produkte und Preise. Wir vergleichen, beraten und verhandeln hart. Wir unterstützen Sie regional, national und international. Mit 25 Jahren Markterfahrung!

Kontakt

MPC Service GmbH
Hebelstraße 22 B
D-69115 Heidelberg

Tel.: +49 6221 90514-100
Fax: +49 6221 90514-124
info@mpcservice.com

Social Media

  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Gerne gelesen

  • Standleitung Preise
  • DeutschlandLAN Connect IP
  • MPLS Kosten – zahlen Sie zu viel?
  • Company Connect
  • Richtfunk Internet
Kontaktieren Sie uns +49 6221 90514-100 info@mpcservice.com