MPC Service

+49 6221 90514-100

  • Consulting
    • Strategieberatung
    • Benchmarking / Kostenoptimierung
    • Technisches Design / Redesign
    • Ausschreibungsmanagement
  • Services
    • Vertragsmanagement
    • Gerätemanagement
    • Reporting
    • Hotline
  • Solutions
    • Festnetz
      • Festnetztelefonie
        • Primärmultiplexanschluss
      • All-IP / End of ISDN
        • Cloud Telefonanlage
        • Sip Trunking
      • TK-Systeme / Unified Communications
    • Daten
      • Internetzugang
        • Standleitung
        • SDSL
        • Richtfunk
      • Standortvernetzung
        • MPLS
        • VPLS
        • SD WAN
        • Ethernet Connect
        • Dark Fiber
    • Mobilfunk
      • Mobile Kommunikation
        • Mobile Device Management
        • Mobilfunkmanagement
    • IT
      • Cloud- / RZ- Services
        • Rechenzentrum
      • IT-Security
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt

Festnetz & Internet Störungen beheben

14. September 2017 von mpcservice

11 Tipps, wie Sie Festnetz & Internet Störungen schneller behebenFestnetz & Internet Störungen schneller beheben

Je länger Festnetz & Internet Störungen dauern, umso größer sind die Auswirkungen auf das Fortlaufen der Geschäftsprozesse und die finanziellen Einbußen eines Unternehmens. Die Behebung von Festnetz & Internet Störungen über den Netzbetreiber ist oft langwierig und kostet Zeit. Mit unseren Tipps können Sie selber Festnetz & Internet Störungen im Vorfeld entweder frühzeitig ganz vermeiden oder eine schnellere Fehlerbehebung durch den Netzbertreiber unterstützen.

Festnetz & Internet Störungen

Tipp 1: Neustart des Routers bzw. der TK-Anlage

Nehmen Sie Router bzw. TK-Anlage (ggfls. in Abstimmung mit Ihrem TK-Anlagenbetreuer) mindestens 5 min vom Netz, indem Sie zum Beispiel einfach den Stecker ziehen. Nach dieser Zeit zieht sich der Router bzw. die TK-Anlage eine neue Konfiguration und IP-Adresse, was die Störung beheben kann. Insbesondere Festnetz & Internet Störungen, die durch eine „aufgehängte“ Software verursacht werden, lassen sich so lösen.

Tipp 2: LED Status des Routers prüfen

Jeder Router zeigt anhand verschiedener LEDs den Status von Internet, WLAN, Festnetz etc. an. Im Störungsfall sollten Sie die LEDs im Vergleich zum Normalzustand prüfen: Hat sich die Farbe auf rot geändert? Blinken LEDs? Wenn Sie diese Information an die Störungsstelle Ihres Netzbetreibers weitergeben, unterstützt das eine schnellere Lokalisierung des Fehlers und führt folglich zu einer schnelleren Behebung der Störung.

Tipp 3: LAN prüfen

Prüfen Sie Ihr internes LAN (Netzwerk). Denn wenn das Internet nicht mehr verfügbar ist, ist nicht immer der Netzbetreiber schuld. Der Fehler kann auch im internen Netzwerk liegen, z. B. durch einen Wackelkontakt, einen Kabelbruch oder einen defekten Port.

Tipp 4: Stromversorgung sicherstellen

So banal es klingt: Sind Sie sicher, dass Router bzw. TK-Anlage auch wirklich an die Stromversorgung angeschlossen – also eingesteckt – sind? Es passiert schnell, dass für technische Arbeiten an Router bzw. Anlage der Stromstecker gezogen wird, man aber anschließend vergisst, ihn wieder einzustecken. Wenn das geklärt ist, können Sie dem Netzbetreiber als weitere Information zur schnelleren Behebung von Festnetz & Internet Störungen mitteilen, ob z. B. vor Kurzem ein Unwetter oder Stromausfall in Ihrer Gegend stattgefunden hat. Dabei kann es zu einem permanenten Schaden am Router z. B. durch Blitzschlag kommen. In diesem Fall muss der Router dann ausgetauscht werden.

Internet Störungen

Tipp 5: Speedtest verschiedener LAN-Komponenten

Führen Sie einen Speedtest in Ihrem LAN (Netzwerk) durch – z. B. auf der Website Ihres Netzbetreibers. Durch den Speedtest können verschiedene Komponenten (Router, Switches, Firewall) geprüft werden: Kommen Datenpakete noch an? Wenn ja, bis zu welcher Stelle? Auf diese Weise können Sie Störungen lokalisieren und ggf. feststellen, ob der Fehler intern liegt und nicht beim Netzbetreiber.

Tipp 6: Speedtest von Down- und Upload Geschwindigkeit

Grenzen Sie die Fehlersuche durch einen Speedtest der Down- bzw. Upload Geschwindigkeit ein: Ist nur der Up- bzw. Download gestört oder beides? Gibt man diese Information an den Netzbetreiber weiter, so kann dieser schneller die Fehlerquelle ausfindig machen und die Internet Störung beheben.

Tipp 7: Traffic-Spitzen identifizieren und Bandbreite anpassen

Prüfen Sie, ob Ihre Leitung aufgrund von Überlastung zu Zeiten mit besonders hohem Traffic ausfällt. Zum Beispiel wenn sich sehr viele Ihrer Mitarbeiter morgens oder auch nach der Mittagspause gleichzeitig einloggen. Zu diesen Zeiten kann das Internet langsamer werden oder ganz ausfallen. Monitoren Sie deshalb Ihre Leitungen, identifizieren Sie Trafficspitzen und prüfen Sie, wie viel Bandbreite zu den Spitzenzeiten benötigt wird. Gegebenenfalls reicht die aktuell gebuchte Bandbreite für die Spitzenzeiten nicht aus. In diesem Fall kann eine Internet Störung durch das Buchen von mehr Bandbreite behoben werden.

Festnetz Störungen

Tipp 8: Testen Sie mehrere Endgeräte

Sie können nicht mehr telefonieren? Fragen Sie Kollegen, ob es auch andere betrifft oder nur Sie. Ist lediglich Ihr Gerät betroffen, kann eine unternehmensweite Festnetz Störung ausgeschlossen werden. Bei Ihrem Gerät ist vermutlich entweder die Hardware defekt oder es liegt ein Software-Fehler vor.

Tipp 9: Ist auch die interne Telefonie betroffen?

Betrifft die Festnetz Störung nicht nur die externe Telefonie sondern auch interne Telefonate, ist davon auszugehen, dass die TK-Anlage gestört ist und ein interner Fehler vorliegt. Gehört die TK-Anlage dem Kunden und ist nicht über den Netzbetreiber gemietet, dann kann sich der Kunde zur Behebung der Störung nicht an den Netzbetreiber wenden. In diesem Fall muss er selber tätig werden. Ist die TK-Anlage beim Netzbetreiber gemietet, muss dieser für die Beseitigung der Internet Störung sorgen. Dabei hilft die Information, dass auch die interne Telefonie betroffen ist, dem Netzbetreiber bei der Fehlersuche und kann zu einer schnelleren Entstörung führen.

Tipp 10: Test mit verschiedenen Rufnummern

Sie können keine Verbindung zu einer bestimmten Rufnummer aufbauen? Denken Sie nicht automatisch, dass eine Störung Ihres eigenen Festnetzes vorliegt. Ebenso kann es sein, dass die Gegenstelle gestört ist. Rufen Sie deshalb eine andere externe Nummer an und testen, ob hier ein Rufaufbau möglich ist.

Tipp 11: Software-Updates der TK-Anlage

Führen Sie regelmäßige Software-Updates Ihrer TK-Anlage durch. Prüfen Sie nach einem Update, ob sich die Konfiguration der Anlage geändert hat und ggf. angepasst werden muss.

Mit diesen Tipps können Sie zumindest einen Teil der Festnetz & Internet Störungen beheben oder für eine schnellere Entstörung sorgen. Sollte es bei der Behebung einer Störung Schwierigkeiten geben, unterstützt MPC seine Kunden gerne bei der Eskalation beim Netzbetreiber. Nehmen Sie in diesem Fall einfach Kontakt mit uns auf.

Kategorie: Aktuelles

Kontakt & Beratung

Kontakt

Sie haben Fragen?
Wir freuen uns auf eine E-Mail oder Ihren Anruf.

+49 6221 90514-100info@mpcservice.com

5 Gründe, für eine Zusammenarbeit mit MPC

Unabhängige Beratung
Aktuelle Quervergleiche
Spezialisiertes Know-How
Zeitersparnis für Sie
Über 20 Jahre Erfahrung

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

eSIM Anbieter in Deutschland

7. Februar 2019

Das bedeutet die eSIM für die Zukunft Die eSIM („embedded SIM“), ein kleiner fest im Gerät verbauter Chip, wird die Digitalisierung und das Internet der Dinge maßgeblich weiter vorantreiben. Dadurch,
mehr  

BNetzA geht gegen Router-Hacking vor

29. Januar 2019

Router-Hacking verursacht immense Kosten auf der Telefonrechnung Auf Ihrer Telefonrechnung tauchen Kosten für Anrufe ins Ausland im fünfstelligen Bereich auf, für die Sie keine Erklärung haben? Dann
mehr  

Aktuelle Seite: Start / Aktuelles / Festnetz & Internet Störungen beheben
MPC Service

MPC ist der führende Spezialist für Carrierleistungen - die Dienste und Produkte von Netzbetreibern. Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung z.B. via MPLS VPN - wir kennen alle Anbieter, Produkte und Preise. Wir vergleichen, beraten und verhandeln hart. Wir unterstützen Sie regional, national und international. Mit über 20 Jahren Markterfahrung!

Kontakt

MPC Service GmbH
Hebelstraße 22 B
D-69115 Heidelberg

Tel.: +49 6221 90514-100
Fax: +49 6221 90514-124
info@mpcservice.com

Social Media

  • MPC Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Gerne gelesen

  • Standleitung Preise
  • DeutschlandLAN Connect IP
  • MPLS Kosten – zahlen Sie zu viel?
  • Company Connect
  • Richtfunk Internet
Kontaktieren Sie uns +49 6221 90514-100 info@mpcservice.com
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. OKMehr Informationen