MPC Service

MPC Newsletter | +49 6221 90514-100

  • Consulting
    • Strategieberatung
    • Benchmarking / Kostenoptimierung
    • Technisches Design / Redesign
    • Ausschreibungsmanagement
  • Services
    • Vertragsmanagement
    • Mobile LifeCycle Management
      • MDM
  • Solutions
    • Festnetz
      • Festnetztelefonie
        • Primärmultiplexanschluss
      • All-IP / End of ISDN
        • Cloud Telefonanlage
        • Sip Trunk
      • TK-Systeme / Unified Communications
    • Daten
      • Internetzugang
        • Standleitung
        • Glasfaser
        • SDSL
        • Richtfunk
      • Standortvernetzung
        • MPLS
        • VPLS
        • SD-WAN
        • Ethernet Connect
        • Dark Fiber
    • Mobilfunk
      • Mobile Kommunikation
        • Mobilfunk Vergleich
        • Mobile Device Management
        • Mobilfunkmanagement
        • 5G
    • IT
      • Cloud- / RZ- Services
        • Rechenzentrum
      • IT-Security
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt

FTTH-Glasfaserausbau mit GPON

27. April 2022 von mpcservice

GPON: Gigabit Passive Optical Network

FTTH-Glasfaserausbau mit GPON (Gigabit Passive Optical Network)Die in Deutschland am häufigsten eingesetzte Methode, um FTTH-Glasfaseranschlüsse zu bauen, ist GPON (Gigabit Passive Optical Network). Bei dieser Technik teilen sich 32 bis 64 Haushalte eine einzige Glasfaserleitung. Es handelt sich also um ein shared medium.

Ideal wäre natürlich eine eigene direkte Glasfaserverbindung vom Verteiler zu jedem einzelnen Nutzer. Allerdings ist das wesentlich teurer und auch technisch wenig sinnvoll: Denn auch wenn jede einzelne Glasfaserfiber extrem dünn ist, müssten meterdicke Kabelstränge verlegt werden, damit jeder Haushalt eines Ortes oder einer Stadt seine eigene Glasfaserleitung erhält. Außerdem wäre der Energieaufwand unverhältnismäßig hoch. Dieses Vorgehen ist also weder technisch noch wirtschaftlich sinnvoll.

Das kann GPON

Über einen optischen Splitter teilen sich alle Nutzer eine Bandbreite von maximal 2,5 GBit/s im Downstream und etwa 1,25 GBit/s im Upstream. Der Splitter verteilt das Signal von der Vermittlungsstelle gleichmäßig auf 32 oder 64 Ausgänge. Das heißt, alle Teilnehmer empfangen das gleiche Signal und damit auch die Daten, die für andere Teilnehmer bestimmt sind. Da die Daten aber individuell verschlüsselt sind, kann der Empfänger nur die Daten entschlüsseln, für die er den Schlüssel hat.

Beim Downstream wird eine Wellenlänge von 1490 nm genutzt, während der Upstream bei 1310 nm erfolgt. Anders als Ethernet arbeitet GPON synchron. Das hat den Vorteil, dass der Netzbetreiber Bandbreite reservieren und Quality of Service (QoS) garantieren kann.

Was ist AON und PON?

Weltweit kommen beim Ausbau der Glasfasernetze grundsätzlich zwei Techniken in Frage:

  • AON (Active Optical Network)
  • PON (Passive Optical Network)

AON:
Spezielle Hardware sortiert aktiv und elektronisch die Daten. Hierfür wird ein Verteilerhäuschen am Straßenrand benötigt. Allerdings braucht dieses eine eigene Stromversorgung und muss regelmäßig gewartet werden. Das ist teuer. Von Vorteil ist aber, dass im Netz jeder Kunde seinen eigenen Port/Zugang erhält.

PON:
Dagegen verwendet PON eine passive Lösung in Form eines Splitters. Die Daten werden an alle angeschlossenen Teilnehmer gesendet. Aber: Entschlüsseln kann die Daten nur der Router, der die ausgehende Anfrage gesendet hat. PON ist wesentlich kostengünstiger als AON und hat sich deshalb beim Glasfaserausbau durchgesetzt.

Die GPON-Technik (Gigabit Passive Optical Network) ist eine besondere Form des PON und dominiert hierzulande.

So funktioniert GPON

So funktioniert GPON: OLT, Splitter, ONTOLT:
Das OLT (Optical Line Terminal) ist das Hauptelement des Netzwerks und befindet sich in der lokalen Vermittlungsstelle des Netzbetreibers, dem Central Office (CT). Von dort führt ein Glasfaserkabel zum Straßenverteiler.

Splitter:
Im Straßenverteiler gelangt das Lichtsignal zu einem passiven optischen Splitter. Dieser teilt das erhaltene Signal in mehrere Signale auf 32 bis 64 Ausgänge bzw. Kunden auf.

ONT:
Die Glasfaser endet beim Kunden im ONT (Optical Network Terminator). Das ONT wandelt das optische Signal wieder in ein elektrisches Signal um.

Die maximale Entfernung von OLT und ONT darf 20 km betragen. Oft wird die Entfernung vom Netzbetreiber aber auf 16 km begrenzt, um einen guten Service gewährleisten zu können. Während OLT und ONT auf eine Stromversorgung angewiesen sind, benötigt der passive Splitter keine eigene Stromversorgung.

Auch Ihr Unternehmen kann von den vielen Vorteilen einer GPON-Glasfaseranbindung profitieren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des passenden Glasfaser-Anbieters. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Kategorie: Aktuelles

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

DDoS-Attacken immer extremer

19. Januar 2023

Angriffe schneller, gefährlicher und intensiver Cyberkriminelle verursachen in Deutschland jährlich etwa 220 Milliarden Euro finanziellen Schaden durch Datendiebstahl, Erpressungen und lahmgelegte
mehr  

Die 10 besten Business Apps 2023

9. Januar 2023

Welche Business Apps bringen Mehrwert für die Organisation Ihres Unternehmens? Mobiles Arbeiten ist in der heutigen Arbeitswelt selbstverständlich. Praktisch, dass es Apps gibt, die das Arbeiten
mehr  

MPC Service

MPC ist der führende Spezialist für Carrierleistungen - die Dienste und Produkte von Netzbetreibern. Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung z.B. via MPLS VPN - wir kennen alle Anbieter, Produkte und Preise. Wir vergleichen, beraten und verhandeln hart. Wir unterstützen Sie regional, national und international. Mit 25 Jahren Markterfahrung!

Kontakt

MPC Service GmbH
Hebelstraße 22 B
D-69115 Heidelberg

Tel.: +49 6221 90514-100
Fax: +49 6221 90514-124
info@mpcservice.com

Social Media

  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Gerne gelesen

  • Standleitung Preise
  • DeutschlandLAN Connect IP
  • MPLS Kosten – zahlen Sie zu viel?
  • Company Connect
  • Richtfunk Internet
Kontaktieren Sie uns +49 6221 90514-100 info@mpcservice.com