MPC Service

MPC Newsletter | +49 6221 90514-100

  • Consulting
    • Strategieberatung
    • Benchmarking / Kostenoptimierung
    • Technisches Design / Redesign
    • Ausschreibungsmanagement
  • Services
    • Vertragsmanagement
    • Mobile LifeCycle Management
      • MDM
  • Solutions
    • Festnetz
      • Festnetztelefonie
        • Primärmultiplexanschluss
      • All-IP / End of ISDN
        • Cloud Telefonanlage
        • Sip Trunk
      • TK-Systeme / Unified Communications
    • Daten
      • Internetzugang
        • Standleitung
        • Glasfaser
        • SDSL
        • Richtfunk
      • Standortvernetzung
        • MPLS
        • VPLS
        • SD-WAN
        • Ethernet Connect
        • Dark Fiber
    • Mobilfunk
      • Mobile Kommunikation
        • Mobilfunk Vergleich
        • Mobile Device Management
        • Mobilfunkmanagement
        • 5G
    • IT
      • Cloud- / RZ- Services
        • Rechenzentrum
      • IT-Security
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt

Probleme bei Glasfaser Tiefbauarbeiten

27. Mai 2020 von mpcservice

Typische Hürden und unerwartete Unterbrechungen des Tiefbaus

Ungewöhnliche Probleme bei Glasfaser TiefbauarbeitenSchon bevor die für den Glasfaserausbau notwendigen Tiefbauarbeiten beginnen können, treten regelmäßig die gleichen Verzögerungen auf: Zum einen fehlt es häufig an Personal für die Durchführung der Arbeiten. Zum anderen sind die Bauämter häufig überlastet, was dazu führt, dass die Erteilung der nötigen Bau- und Verkehrsgenehmigungen lange dauert. Außerdem ist mit dem Antragsverfahren von Fördermitteln häufig ein großer administrativer Aufwand verbunden, der Zeit kostet.

Daneben kann es aber auch während der bereits laufenden Tiefbauarbeiten zu unvorhergesehenen Unterbrechungen kommen, die einen Baustopp nötig machen. Von solchen Ereignissen weiß Michael Prohl, ehemaliger Bauleiter Tiefbau bei einem der großen Netzbetreiber und heute Leiter der MPC Geschäftsstelle Rhein-Main, zu berichten.

Leichenfund bei Tiefbauarbeiten führt zu Baustopp

Während vorbereitender Tiefbauarbeiten für einen Düker (Flussquerung) im Böschungsbereich eines Flusses stieß die Baufirma auf Knochen. Nachdem man anfänglich davon ausging, dass es sich um Knochen eines Tieres handelte, vermutete man anhand der freigelegten Gebeine und des Brustkorbs bald, dass es sich möglicherweise um menschliche Knochen handeln könnte. Dies führte unweigerlich zu einer Unterbrechung der Tiefbauarbeiten. Die zuständige Kriminalpolizei wurde eingeschaltet. Diese sperrte die Baustelle für über eine Woche und untersuchte den Fund.

Tatsächlich bestätigte sich der Anfangsverdacht, dass man hier auf menschliche Knochen gestoßen war. Auf Nachfrage des Bauleiters bei der Kripo, erfuhr er einige Wochen später, dass man auf drei männliche Leichen gestoßen war. Eine Untersuchung der Knochen sowie entsprechende Hinweise wie Gürtelschnallen, Uniform- und Waffenteile ließen den Schluss zu, dass es sich um französische Soldaten handelte, die Anfang des 18. Jahrhunderts in den Napoleonischen Kriegen gefallen waren.

Beschädigte Gasleitung erzeugt haushohe Flamme

Bei einem anderen Tiefbauprojekt erreichte den Bauleiter früh morgens ein hektischer Anruf des Vorarbeiters des Tiefbauunternehmens. Er teilte mit, dass sein Kollege bei den Arbeiten aus Versehen eine Gasleitung getroffen habe. Auf dem Weg zur Baustelle informiert Michael Prohl die zuständigen Gaswerke. Schon aus der Ferne konnte er die mehr als haushoch brennende Stichflamme (ca. 8 m) sehen! Vor Ort angekommen versuchten die Tiefbauer gerade, die Flamme mit Erdreich zu ersticken. Der Bauleiter konnte diese Löschversuche gerade noch verhindern. Denn das wäre in dem Moment genau das Falsche gewesen: Schüttet man einen solchen Brand zu, kann das Feuer über die Gasleitung in das verbundene Haus wandern. Zumindest war das bei den damaligen Gasinstallationen so. Heute gibt es für diesen Fall Schutzmechanismen, die das Eindringen von Feuer ins Haus im Ernstfall verhindern.

Nachdem die eigenmächtigen Löschversuche rechtzeitig gestoppt wurden und größerer Schaden verhindert werden konnte, wurde der Brand gelöscht, indem die Gaswerke die zentrale Gaszufuhr abstellten. Ursache der riesigen Stichflamme, war ein kleines, stecknadelkopfgroßes Loch in der Gasleitung. Das Loch entstand, als man für die neu verlegte Telefonleitung mit Hilfe eines Gasbrenners eine Schrumpfmanschette für die Hauseinführung anpassen wollte. Unglücklicherweise traf man bei diesen Arbeiten mit dem Gasbrenner die benachbarte Gasleitung.

Fund einer Fliegerbombe verzögert Tiefbauarbeiten

Bei anderen Tiefbauarbeiten auf einem Hubschrauberlandeplatz auf amerikanischen Kasernengelände traf man bei den notwendigen Grabungen auf eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg. Alles wurde weiträumig gesperrt und der Kampfmittelräumdienst flog ein. Da man sich auf amerikanischen Gelände befand, musste Kontakt mit den verantwortlichen Ansprechpartnern der US-Kaserne aufgenommen werden. Aufgrund der nötigen Legitimationsprozesse war das nicht so einfach. Letztlich konnte die 500 kg Bombe aber erfolgreich entschärft werden und die Arbeiten konnten eine Woche später fortgesetzt werden.

Die oben geschilderten Verzögerungen bei der Glasfasererschließung sind natürlich sehr außergewöhnlich. Normalerweise kommt es nur zu den üblichen Zeitverzögerungen durch z. B. die Antragsstellung bei den Bauämtern. Wir sind zuversichtlich, jeden Standort innerhalb eines vernüftigen Zeitraums angeschlossen zu bekommen!

Sie sind auf der Suche nach der passenden Glasfaser Standleitung für Ihr Unternehmen? Wir finden die passende Lösung und den richtigen Anbieter für Ihre Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns!

Kategorie: Aktuelles

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

DDoS-Attacken immer extremer

19. Januar 2023

Angriffe schneller, gefährlicher und intensiver Cyberkriminelle verursachen in Deutschland jährlich etwa 220 Milliarden Euro finanziellen Schaden durch Datendiebstahl, Erpressungen und lahmgelegte
mehr  

Die 10 besten Business Apps 2023

9. Januar 2023

Welche Business Apps bringen Mehrwert für die Organisation Ihres Unternehmens? Mobiles Arbeiten ist in der heutigen Arbeitswelt selbstverständlich. Praktisch, dass es Apps gibt, die das Arbeiten
mehr  

MPC Service

MPC ist der führende Spezialist für Carrierleistungen - die Dienste und Produkte von Netzbetreibern. Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung z.B. via MPLS VPN - wir kennen alle Anbieter, Produkte und Preise. Wir vergleichen, beraten und verhandeln hart. Wir unterstützen Sie regional, national und international. Mit 25 Jahren Markterfahrung!

Kontakt

MPC Service GmbH
Hebelstraße 22 B
D-69115 Heidelberg

Tel.: +49 6221 90514-100
Fax: +49 6221 90514-124
info@mpcservice.com

Social Media

  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Gerne gelesen

  • Standleitung Preise
  • DeutschlandLAN Connect IP
  • MPLS Kosten – zahlen Sie zu viel?
  • Company Connect
  • Richtfunk Internet
Kontaktieren Sie uns +49 6221 90514-100 info@mpcservice.com