MPC Service

MPC Newsletter | +49 6221 90514-100

  • Consulting
    • Strategieberatung
    • Benchmarking / Kostenoptimierung
    • Technisches Design / Redesign
    • Ausschreibungsmanagement
  • Services
    • Vertragsmanagement
    • Mobile LifeCycle Management
      • MDM
  • Solutions
    • Festnetz
      • Festnetztelefonie
        • Primärmultiplexanschluss
      • All-IP / End of ISDN
        • Cloud Telefonanlage
        • Sip Trunk
      • TK-Systeme / Unified Communications
    • Daten
      • Internetzugang
        • Standleitung
        • Glasfaser
        • SDSL
        • Richtfunk
      • Standortvernetzung
        • MPLS
        • VPLS
        • SD-WAN
        • Ethernet Connect
        • Dark Fiber
    • Mobilfunk
      • Mobile Kommunikation
        • Mobilfunk Vergleich
        • Mobile Device Management
        • Mobilfunkmanagement
        • 5G
    • IT
      • Cloud- / RZ- Services
        • Rechenzentrum
      • IT-Security
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt

Seit August: Telekom Super Vectoring

8. August 2018 von mpcservice

Schnelle Leitung bis zu 250 Mbit/s

Telekom Super Vectoring seit August 2018 verfügbarVor etwa drei Jahren hatte die Deutsche Telekom die maximale Geschwindigkeit von VDSL mit dem sog. Vectoring-Verfahren auf 100 Mbit/s verdoppelt. Jetzt geht sie noch einen Schritt weiter und bietet ihren Kunden dank Super Vectoring Spitzengeschwindigkeiten von 250 Mbit/s an. Das neue Telekom Super Vectoring kann seit 01. August gebucht werden.

Wie funktioniert das Telekom Super Vectoring?

Voraussetzung für Super Vectoring ist eine Glasfaser-Anbindung bis zum Verteilerkasten und eine dort anschließende Kupferleitung bis ins Haus (letzte Meile). Gleiches gilt übrigens für VDSL und Vectoring. Das Telekom Super Vectoring ist eine Weiterentwicklung des Vectoring-Verfahrens. Beim normalen Vectoring werden die Verteilerkästen so modifiziert, dass die Kupferleitungen weniger anfällig für Störungen werden. Auf diese Weise kann die Geschwindigkeit im Vergleich zu VDSL verdoppelt werden. Das Super Vectoring kann die Störanfälligkeit der Kupferleitung nun noch weiter reduzieren. Mit einer neuen Linecard im Verteilerkasten wird der Frequenzraum für die Datenübertragung bei diesem Verfahren ausgeweitet und Störsignale weiter eliminiert. Die spektrale Bandbreite ändert sich von 17 MHz auf 35 MHz. Dafür werden die alten 17a Linecards gegen neue 35b Linecards in den Verteilerkästen getauscht. Auf diese Weise kann die maximale Download-Geschwindigkeit auf 250 Mbit/s erhöht werden. Die Upload-Geschwindigkeit bleibt wie beim normalen Vectoring bei 40 Mbit/s.

Standleitung Quick Check
Kostenfrei + unverbindlich

 
 
 

Verfügbarkeit des Super Vectorings der Deutschen Telekom

Die Deutsche Telekom plant bis Ende des Jahres, 15 Millionen Haushalte mit bis zu 250 Mbit/s zu versorgen. Bis Ende 2019 möchte sie 95 % der 100-Mbit/s-Haushalte mit Super Vectoring aufrüsten. Sprechen Sie uns an, dann können wir prüfen ob Telekom Super Vectoring auch bei Ihrer Adresse verfügbar ist.

Was kostet das Telekom Super Vectoring?

Super Vectoring bietet die Telekom seit August für Privatkunden im Tarif „MagentaZuhause XL“ für 54,95 EUR monatlich an. Das Paket beinhaltet eine Flatrate für Internet, Festnetztelefonie und – erstmals – auch ins deutsche Mobilfunknetz. Neukunden bekommen den Tarif in den ersten 6 Vertragsmonaten vergünstigt für 19,95 EUR/Monat. Zusätzlich fällt zu Beginn eine Bereitstellungsgebühr von 69,95 EUR an sowie Kosten für einen geeigneten Router. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Für Geschäftskunden fallen monatliche Aufpreise von ca. 15-20 € netto auf die bisherigen Vectoringtarife an.

Warum Super Vectoring und nicht gleich Glasfaser?

Manch einer bezweifelt die Sinnhaftigkeit des Ausbaus der Telekom mit Super Vectoring und wünscht sich stattdessen direkt einen reinen Glasfaseranschluss (FTTH). An ihrem Langzeitziel des Glasfaserausbaus hält die Telekom auch weiterhin fest. Allerdings kostet der FFTH-Ausbau nicht nur extrem viel Geld sondern auch sehr viel Zeit, da immer Arbeiten an Grundstücken und an den Häusern nötig sind. Dagegen kann die Telekom mit Super Vectoring in relativ kurzer Zeit und mit vergleichsweise wenig Aufwand für eine flächendeckende Versorgung mit 250 Mbit/s sorgen. Denn überall dort, wo bereits die benötigte Infrastruktur vorhanden ist, müssen in den Verteilerkästen nur noch die Linecards ausgetauscht werden. Insofern ist Super Vectoring eine Brückentechnologie, die mittelfristig in FTTH münden wird.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl einer schnellen und geeigneten Anbindungsvariante für Ihr Unternehmen. Profitieren Sie von unseren mehr als 20 Jahren Erfahrung und nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Kategorie: Aktuelles

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

DDoS-Attacken immer extremer

19. Januar 2023

Angriffe schneller, gefährlicher und intensiver Cyberkriminelle verursachen in Deutschland jährlich etwa 220 Milliarden Euro finanziellen Schaden durch Datendiebstahl, Erpressungen und lahmgelegte
mehr  

Die 10 besten Business Apps 2023

9. Januar 2023

Welche Business Apps bringen Mehrwert für die Organisation Ihres Unternehmens? Mobiles Arbeiten ist in der heutigen Arbeitswelt selbstverständlich. Praktisch, dass es Apps gibt, die das Arbeiten
mehr  

MPC Service

MPC ist der führende Spezialist für Carrierleistungen - die Dienste und Produkte von Netzbetreibern. Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung z.B. via MPLS VPN - wir kennen alle Anbieter, Produkte und Preise. Wir vergleichen, beraten und verhandeln hart. Wir unterstützen Sie regional, national und international. Mit 25 Jahren Markterfahrung!

Kontakt

MPC Service GmbH
Hebelstraße 22 B
D-69115 Heidelberg

Tel.: +49 6221 90514-100
Fax: +49 6221 90514-124
info@mpcservice.com

Social Media

  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Gerne gelesen

  • Standleitung Preise
  • DeutschlandLAN Connect IP
  • MPLS Kosten – zahlen Sie zu viel?
  • Company Connect
  • Richtfunk Internet
Kontaktieren Sie uns +49 6221 90514-100 info@mpcservice.com