MPC Service

MPC Newsletter | +49 6221 90514-100

  • Consulting
    • Strategieberatung
    • Benchmarking / Kostenoptimierung
    • Technisches Design / Redesign
    • Ausschreibungsmanagement
  • Services
    • Vertragsmanagement
    • Mobile LifeCycle Management
      • MDM
  • Solutions
    • Festnetz
      • Festnetztelefonie
        • Primärmultiplexanschluss
      • All-IP / End of ISDN
        • Cloud Telefonanlage
        • Sip Trunk
      • TK-Systeme / Unified Communications
    • Daten
      • Internetzugang
        • Standleitung
        • Glasfaser
        • SDSL
        • Richtfunk
      • Standortvernetzung
        • MPLS
        • VPLS
        • SD-WAN
        • Ethernet Connect
        • Dark Fiber
    • Mobilfunk
      • Mobile Kommunikation
        • Mobilfunk Vergleich
        • Mobile Device Management
        • Mobilfunkmanagement
        • 5G
    • IT
      • Cloud- / RZ- Services
        • Rechenzentrum
      • IT-Security
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt

319 TBit/s: Neuer Glasfaser-Rekord

5. August 2021 von mpcservice

Japanische Wissenschaftler stellen neuen Glasfaser-Rekord auf

Neuer Glasfaser-Rekord: 319 TBit/sIn der Regel freuen sich Privatkunden in Deutschland über schnelle Internetverbindungen von bis zu 1 GBit/s. Es ist aber noch deutlich mehr drin: Japanische Wissenschaftler haben nun eine Datenübertragung auf Glasfaser mit unglaublichen 319 TBit/s geschafft. Damit wurde der bisherige Glasfaser-Rekord von 2020 über 178 TBit/s um fast das Doppelte übertroffen. Und das sogar auf einer über 3.000 Kilometer langen Strecke. Dabei ist besonders erwähnenswert, dass das Verfahren und die verwendeten Glasfaserkabel mit bestehender Glasfaserinfrastruktur laut den Forschern prinzipiell kompatibel sind.

Vierkerniges Glasfaserkabel mit Standarddurchmesser

Der Erfolg der Wissenschaftler beruht unter anderem auf einem Glasfaserkabel, das aus vier Kernen in Form spezieller Glasröhren besteht, die die Daten übertragen. Auf diese Weise kann das für den Glasfaser-Rekord verwendete Kabel vier Mal so viele Datenstränge vorweisen wie ein normales Glasfaserkabel. Die Besonderheit dieses vierkernigen Glasfaserkabels: Es hat den gleichen Durchmesser wie normale Glasfaserkabel inklusive Schutzummantelung – nämlich 125 Mikrometer. Aufgrund dieser Tatsache ist es kompatibel mit bestehender Infrastruktur. Und würde in Zukunft eine relativ einfache Implementierung der Technik in bestehende Glasfasernetze ermöglichen.

Optische Verstärker und mehrere Wellenlängen gleichzeitig

Für die Datenübertragung auf den 4-Kern-Glasfasern wurde das sogenannte Wavelength Division Multiplexing (WDM) genutzt. Die Signale werden bei dieser Technik in mehrere Längen aufgeteilt, die simultan übertragen werden. Ergänzend kamen alle 70 Kilometer optische Verstärker zum Einsatz, die teilweise aus seltenen Erden (Thulium und Erbium) bestanden. Außerdem nutzten die Wissenschaftler ein bisher selten verwendetes drittes „Band“ (S-Band) zusätzlich zu den C- und L-Bändern, die sonst üblicherweise für die Übertragung von hohen Datenraten über große Distanzen verwendet werden. Auf diese Weise erzielten die japanischen Forscher den neuen Glasfaser-Rekord von 319 TBit/s auf einer Strecke von 3.001 Kilometern.

Was bedeutet der neue Glasfaser-Rekord für die Zukunft?

Beim Endverbraucher werden diese hohen Internetgeschwindigkeiten in naher Zukunft trotzdem nicht ankommen. Dafür sind Preis und Aufwand, die hinter der Technologie stecken, noch zu groß. Allerdings könnten mit den 4-Kern-Glasfasern und der neuen technischen Beschleunigung und Verstärkung, die von den japanischen Wissenschaftlern entwickelt wurden, zum Beispiel Internet-Backbones mit einer deutlich höheren Datenrate versorgt werden. Sehr hohe Datenraten wiederum kommen der Verbreitung neuer Kommunikationsdienste über 5G zugute. Außerdem werden die Forschungsergebnisse dazu beitragen, Netzwerke aufzubauen, die von vielen Nutzern gleichzeitig ohne Verlust genutzt werden können.

Weitere Informationen zum Thema „Glasfaser“ finden Sie hier.

Lassen Sie auch Ihr Unternehmen von den Vorteilen einer Glasfaser-Anbindung profitieren! Unsere Experten finden den passenden Glasfaser-Anbieter für Ihre Anforderungen. Wir beraten Sie neutral mit spezialisiertem Know-how und über 25 Jahren Erfahrung. Kontaktieren Sie uns!

Kategorie: Aktuelles

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Glasfaser Inhouse Verkabelung

13. März 2023

Warum ist eine Glasfaser Inhouse Verkabelung für Unternehmen essentiell? Im heutigen digitalen Zeitalter ist der Zugang zu schnellem und zuverlässigem Internet unerlässlich für Unternehmen, um
mehr  

Mobilfunk: Total Cost of Ownership (TCO)

8. Februar 2023

Was sind die Gesamtkosten von Mobilgeräten im Unternehmen? Bei der Anschaffung und dem Betrieb von Mobilitätslösungen ist vielen Unternehmen nicht bewusst, dass neben den Kosten für Hardware und
mehr  

MPC Service

MPC ist der führende Spezialist für Carrierleistungen - die Dienste und Produkte von Netzbetreibern. Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung z.B. via MPLS VPN - wir kennen alle Anbieter, Produkte und Preise. Wir vergleichen, beraten und verhandeln hart. Wir unterstützen Sie regional, national und international. Mit 25 Jahren Markterfahrung!

Kontakt

MPC Service GmbH
Hebelstraße 22 B
D-69115 Heidelberg

Tel.: +49 6221 90514-100
Fax: +49 6221 90514-124
info@mpcservice.com

Social Media

  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Gerne gelesen

  • Standleitung Preise
  • DeutschlandLAN Connect IP
  • MPLS Kosten – zahlen Sie zu viel?
  • Company Connect
  • Richtfunk Internet
Kontaktieren Sie uns +49 6221 90514-100 info@mpcservice.com