Darmstadt: Colocation-Anbieter – mit MPC die optimale Lösung finden
Colocation – manchmal wird es auch Server Housing genannt – ist ein in hohem Maße zukunftsorientierter Bereich in der IT. Während die Server vormals in der Regel am Standort der Firma im Rechenzentrum betrieben wurden, gibt es mittlerweile aber eine klare Tendenz sozusagen zum Outsourcing in externe Rechenzentren. Sogar die Server selber haben sich in letzter Zeit bei Unternehmen klar verändert: Gab es bis vor einiger Zeit noch pro Applikation einen eigenen physikalischen Server, so sind die Server mittlerweile virtualisiert und damit auf wenigen großen Maschinen in Betrieb. Und weiter: In steigendem Maß werden Aufgaben abgegeben, und Stichworte wie Managed Hosting und Managed IT-Services insgesamt machen die Runde.
Welche Colocation-Anbieter in Darmstadt gibt es?
Es gibt in Deutschland eine hohe Anzahl unterschiedlicher Dienstleister. Zunächst offerieren nationale Telefongesellschaften wie etwa Telekom und Vodafone sowie regionale Carrier wie z. B. M-Net und Pfalzkom die Option, Racks oder Rechenzentrumsfläche zu mieten. Weiterhin stehen auf Colocation spezialisierte Dienstleister zur Auswahl, die sich dann wiederum in
- internationale Provider wie Equinix, Telehouse und Interxion
- wie auch regionale Anbieter wie etwa myLoc und Interwerk
aufteilen. Des Weiteren haben auch lokale IT-Dienstleister wie Heidelberg IT Colocation-Fläche anzubieten. Kaum überraschend existieren zwischen den Dienstleistern in mehrerlei Hinsicht Unterschiede. Hierdurch ist es für Kunden schwierig, die vernünftigste Auswahl zu treffen. Genau an dieser Stelle kann MPC unterstützen: Durch jahrelange Erfahrung können wir Ihnen helfen, die ideale Colocation-Lösung für Ihren Bedarf in Darmstadt zu implementieren.
Wie sehen die Colocation-Kosten für Ihr Unternehmen in Darmstadt aus?
Bei den Kosten sind hauptsächlich die folgenden Faktoren von Relevanz:
- Anzahl der benötigten Racks bzw. Größe des Cages
- Vertragslaufzeit
- IP-Uplink (abhängig von Bandbreite und Übertragungsvolumen)
- Aufwand für Bereitstellung
- Nötige Strommenge
- Qualitätsstufe des Rechenzentrums
Was sind die Vorzüge von Colocation im Vergleich zu einem eigenen Rechenzentrum?
- Professionellere Plattformen für Kühlung, Brandschutz, Notstromaggregat, Leitungsredundanz und Zugangskontrolle
- 365 Tage, 24 h Überwachung und Betrieb
- Experten-Know-how
- Keine Investitionskosten, keine Kapitalbindung
- Geringere Carrierkosten
- Investitionssicherheit und Planungssicherheit
- Operative Betriebsverantwortung entfällt
Interesse an Colocation-Lösungen für Darmstadt? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung und helfen Ihnen weiter. Nehmen Sie hier mit uns Kontakt auf.