Garbsen: Colocation-Anbieter – die passende Lösung mit MPC finden
Colocation, oder auch Server Housing genannt, ist in Garbsen ein klarer Trend im IT-Bereich. Wurden die Server vormals meist direkt am Standort der Firma im Rechenzentrum betrieben, gibt es mittlerweile aber eine deutliche Tendenz hin zum Outsourcing in externe Rechenzentren. Sogar bei den Servern selbst fanden in Firmen die letzten Jahre spürbare Veränderungen statt: Hatte man vor mehreren Jahren noch pro Applikation einen eigenen physikalischen Server, so sind diese jetzt virtualisiert auf wenigen großen Maschinen in Betrieb. Und damit nicht genug: In zunehmendem Maß werden Verantwortlichkeiten ausgelagert, und Konzepte wie Managed IT-Services und Managed Hosting insgesamt nehmen zu.
Welche Colocation-Anbieter gibt es für Garbsen?
Es gibt in Deutschland etliche unterschiedliche Anbieter. Zum einen bieten nationale Telefongesellschaften wie beispielsweise Vodafone und Telekom sowie regionale Carrier wie z. B. Pfalzkom und M-Net an, Racks oder Rechenzentrumsfläche anzumieten. Auch gibt es auf Colocation spezialisierte Anbieter, die sich dann wiederum in
- internationale Provider wie Telehouse, Interxion und Equinix
- und kleinere regionale Dienstleister wie Interwerk und myLoc
gliedern. Weiterhin bieten lokale IT-Dienstleister wie z. B. Heidelberg IT Colocation-Fläche an. Wenig überraschend unterscheiden sich die Lieferanten in vielen Bereichen. Dies macht es dadurch für Kunden mühsam, die vernünftigste Entscheidung zu treffen. Hier tritt MPC auf den Plan: Durch langjährige Erfahrung helfen wir Ihnen, die ideale Colocation-Lösung für Ihren Bedarf in Garbsen zu erarbeiten.
Wie setzen sich Colocation-Kosten für Ihr Unternehmen in Garbsen zusammen?
Was die Kosten betrifft, sind in erster Linie diese Faktoren von Relevanz:
- Qualitätsstufe des jeweiligen Rechenzentrums
- Anzahl der benötigten Racks bzw. Größe des Cages
- Nötige Strommenge
- IP-Uplink (abhängig von Übertragungsvolumen und Bandbreite)
- Aufwand für Bereitstellung
- Vertragslaufzeit
Vorteile von Colocation im Vergleich zu einem selbst betriebenen Rechenzentrum
- Professionellere Plattformen für Kühlung, Brandschutz, Notstromaggregat, Leitungsredundanz, Zugangskontrolle
- Täglich bzw. rund um die Uhr Überwachung und Betrieb
- Experten-Know-how
- Keine Kapitalbindung, keine Investitionskosten
- Geringere Carrierkosten
- Planungssicherheit und Investitionssicherheit
- Operative Betriebsverantwortung entfällt
Sie interessieren sich für Colocation-Lösungen für Garbsen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns.