MPC Service

MPC Newsletter | +49 6221 90514-100

  • Consulting
    • Strategieberatung
    • Benchmarking / Kostenoptimierung
    • Technisches Design / Redesign
    • Ausschreibungsmanagement
  • Services
    • Vertragsmanagement
    • Mobile LifeCycle Management
      • MDM
  • Solutions
    • Festnetz
      • Festnetztelefonie
        • Primärmultiplexanschluss
      • All-IP / End of ISDN
        • Cloud Telefonanlage
        • Sip Trunk
      • TK-Systeme / Unified Communications
    • Daten
      • Internetzugang
        • Standleitung
        • Glasfaser
        • SDSL
        • Richtfunk
      • Standortvernetzung
        • MPLS
        • VPLS
        • SD-WAN
        • Ethernet Connect
        • Dark Fiber
    • Mobilfunk
      • Mobile Kommunikation
        • Mobilfunk Vergleich
        • Mobile Device Management
        • Mobilfunkmanagement
        • 5G
    • IT
      • Cloud- / RZ- Services
        • Rechenzentrum
      • IT-Security
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt

Device as a Service: Smartphones mieten

12. April 2021 von mpcservice

Mieten statt kaufen: Device as a Service für Smartphones und Tablets

Device as a Service: Smartphones und Tablets mieten statt kaufenGeschäftskunden können Smartphones und Tablets für ihr Unternehmen jetzt auch mieten statt kaufen. Das Konzept nennt sich „Device as a Service“ (DaaS) und wird nun auch für Mobile Devices angeboten. Bei diesem Mietmodell übernimmt der Anbieter für einen monatlichen Fixpreis das gesamte Product Lifecycle Management der zur Verfügung gestellten mobilen Endgeräte: von der Beschaffung über Reparaturen und technischem Support bis hin zur Rückgabe. Das entlastet vor allem die IT und reduziert die Gesamtbetriebskosten.

So funktioniert die Smartphone-Miete für Unternehmen

Device as a Service eignet sich für Unternehmen, die interne Ressourcen schonen möchten und dabei gleichzeitig von einem flexiblen, effizienten und sicheren Gerätemanagement profitieren möchten. Dabei übernimmt der Vermieter der mobilen Hardware alle Prozesse von der Beschaffung bis zur Rücknahme der Geräte. Auch Mobile Device Management (MDM) ist auf Wunsch mit dabei. Außerdem erhält der Kunde Unterstützung bei der Geräteverwaltung sowie bei der Umsetzung von Sicherheits- und Datenschutzvorgaben. Weiterhin beinhaltet das Angebot umfassende Service- und Supportleistungen und die kostenfreie Übernahme von Reparaturen (bzw. Gerätetausch) bei Defekten sowie Ersatz bei Verlust. In der Regel ist ein Upgrade auf ein neues Gerät nach 24 Monaten möglich. Und: Die gemieteten mobilen Endgeräte können auch privat genutzt werden. Dabei wird eine DSGVO-konforme Trennung von privaten und geschäftlichen Daten vorgenommen. Insgesamt übernimmt beim Konzept „Device as a Service“ der Anbieter also alle logistischen und kaufmännischen Aufgaben.

Das ist alles dabei beim Lifecycle Management der gemieteten Smartphones und Tablets:

Der Mitarbeiter wählt in einem Portal ein Smartphone oder Tablet aus. Welche Modelle zur Verfügung stehen, das wird vorab festgelegt. Möchte der Mitarbeiter ein teureres Modell als im Standard vorgesehen, ist ein Upgrade gegen Zuzahlung möglich. Anschließend liefert der Anbieter das Gerät mit vorinstallierter Software an den Mitarbeiter aus. Dafür werden interne IT-Ressourcen kaum benötigt. Ein weiterer Vorteil ist, dass das komplette Gerätemanagement der Anbieter übernimmt.

Sollte ein Gerät defekt sein, kann der Mitarbeiter es direkt beim DaaS-Anbieter reparieren oder ersetzen lassen. Auch das schont die eigene IT-Abteilung. Da die vermieteten Geräte versichert sind, erhält der Mitarbeiter Ersatz bei Verlust oder Diebstahl des Smartphones bzw. Tablets. Eine Sicherheitssoftware schützt die Daten auf dem Gerät auch bei Verlust gegen Fremdzugriff.

Nach 24 Monaten erhält der Mitarbeiter ein Upgrade auf ein neues Gerät. Auf Wunsch und gegen Zuzahlung kann das Gerät bereits nach 12 Monaten gewechselt werden. Scheidet ein Mitarbeiter aus oder wird ein Gerät nach 24 Monaten regulär zurückgegeben, so organisiert der Device-as-a-Service-Anbieter Rücknahme, Löschung, Weiterverwertung bzw. Entsorgung. Für Support wendet man sich direkt an den Anbieter.

Der Kunde zahlt für das Angebot eine monatliche Gerätemiete. Die Möglichkeit der monatlichen Kündigung sorgt für Flexibilität.

Vorteile von Device as a Service für mobile Endgeräte

  • Immer die neueste Technik nutzen
  • Keine Anschaffungskosten, kein Wertverfall, kein Restwertrisiko
  • Weniger Administrationsaufwand
  • IT-Ressourcen schonen
  • Planungssicherheit durch feste monatliche Rate
  • Flexibilität: Stückzahlen monatlich upgraden/reduzieren
  • Versicherung inklusive
  • Austausch/Reparatur bei Defekten
  • Ersatz bei Verlust oder Diebstahl
  • Auf Wunsch MDM
  • Beratung & Support
  • Unkomplizierte Rücknahme nach Ende der Laufzeit

Smartphones und Tablets mieten statt kaufen – das hat zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Wenn auch Sie von Device as a Service profitieren wollen, kontaktieren Sie uns. Wir finden den passenden Anbieter für Ihre Anforderungen!

Kategorie: Aktuelles

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Glasfaser Inhouse Verkabelung

13. März 2023

Warum ist eine Glasfaser Inhouse Verkabelung für Unternehmen essentiell? Im heutigen digitalen Zeitalter ist der Zugang zu schnellem und zuverlässigem Internet unerlässlich für Unternehmen, um
mehr  

Mobilfunk: Total Cost of Ownership (TCO)

8. Februar 2023

Was sind die Gesamtkosten von Mobilgeräten im Unternehmen? Bei der Anschaffung und dem Betrieb von Mobilitätslösungen ist vielen Unternehmen nicht bewusst, dass neben den Kosten für Hardware und
mehr  

MPC Service

MPC ist der führende Spezialist für Carrierleistungen - die Dienste und Produkte von Netzbetreibern. Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung z.B. via MPLS VPN - wir kennen alle Anbieter, Produkte und Preise. Wir vergleichen, beraten und verhandeln hart. Wir unterstützen Sie regional, national und international. Mit 25 Jahren Markterfahrung!

Kontakt

MPC Service GmbH
Hebelstraße 22 B
D-69115 Heidelberg

Tel.: +49 6221 90514-100
Fax: +49 6221 90514-124
info@mpcservice.com

Social Media

  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Gerne gelesen

  • Standleitung Preise
  • DeutschlandLAN Connect IP
  • MPLS Kosten – zahlen Sie zu viel?
  • Company Connect
  • Richtfunk Internet
Kontaktieren Sie uns +49 6221 90514-100 info@mpcservice.com