MPC Service

MPC Newsletter | +49 6221 90514-100

  • Consulting
    • Strategieberatung
    • Benchmarking / Kostenoptimierung
    • Technisches Design / Redesign
    • Ausschreibungsmanagement
  • Services
    • Vertragsmanagement
    • Mobile LifeCycle Management
      • MDM
  • Solutions
    • Festnetz
      • Festnetztelefonie
        • Primärmultiplexanschluss
      • All-IP / End of ISDN
        • Cloud Telefonanlage
        • Sip Trunk
      • TK-Systeme / Unified Communications
    • Daten
      • Internetzugang
        • Standleitung
        • Glasfaser
        • SDSL
        • Richtfunk
      • Standortvernetzung
        • MPLS
        • VPLS
        • SD-WAN
        • Ethernet Connect
        • Dark Fiber
    • Mobilfunk
      • Mobile Kommunikation
        • Mobilfunk Vergleich
        • Mobile Device Management
        • Mobilfunkmanagement
        • 5G
    • IT
      • Cloud- / RZ- Services
        • Rechenzentrum
      • IT-Security
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt

eSIM – Virtualisierung der SIM-Karte

29. März 2017 von mpcservice

Die neue Generation der SIM-Karte

Die eSIM ist die neue Generation der SIM-Karte

Nach der Standard-SIM-Karte, der Micro- und der Nano-SIM kündigt sich nun die Einführung der eSIM an. Nachdem wir seit über 20 Jahren mit der herkömmlichen SIM-Karte aus Plastik hantiert haben, ist die eSIM ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft der mobilen Kommunikation.

Das „e“ in eSIM steht für „embedded“. Es bedeutet, dass die SIM-Karte fest im Gerät integriert – „eingebettet“ – ist und nicht wie bisher vom Nutzer eingelegt werden muss. Mittels Funksignal kann der fest verbaute Chip auf verschiedene Mobilfunkanbieter eingestellt werden.

Die eSIM vereinfacht Anbieter- und Gerätewechsel sowie das Vernetzen mehrerer Geräte. Außerdem können kleinere Geräte wie Fitness-Tracker, Smartwatches oder Datenbrillen, die keinen Platz für eine SIM-Karte aus Plastik haben, in Zukunft mit der deutlich kleineren  embedded SIM ausgestattet werden. Auch für das Internet der Dinge ergeben sich durch die neue Technologie noch mehr Möglichkeiten. Denn auf diese Weise können noch mehr Geräte und Maschinen noch einfacher vernetzt werden.

Das erste mit einer eSIM ausgestattete Gerät, das in Deutschland auf dem Markt ist, ist die Smartwatch Gear S2 classic 3G von Samsung, die bei Vodafone erhältlich ist.

Wie die eSIM funktioniert

Die fest im Gerät verbaute SIM ist deutlich kleiner als die bisher kleinste SIM-Karte, die Nano-SIM. Eine eSIM misst nur ca. 6 x 5 mm und ist lediglich ca. 1 mm dick. Bei Abschluss eines neuen Mobilfunkvertrages wird die embedded SIM von außen mit Hilfe einer Software programmiert. Hierzu wird ein mitgelieferter QR-Code eingescannt, der die Daten des Netzbertreibers auf die SIM-Karte überträgt. Man spricht vom Herunterladen eines eSIM-Profils.

Welche Vorteile die neue SIM den Nutzern bringt

  • Versand von SIM-Karten bei Vertragswechsel entfällt
  • Keine unterschiedlichen SIM-Formate und daraus resultierende Kompatibilitätsprobleme mehr
  • Kein umständliches Hantieren und ggf. Zuschneiden beim Einbau der SIM-Karte
  • Die embedded SIM wird einfach mit den neuen Netzbetreiberdaten programmiert
  • Anbieterwechsel sind einfacher
  • Roaming-Gebühren im Ausland können vermieden werden, da die eSIM auch bei ausländischen Anbietern aktiviert und aufgeladen werden kann
  • Auch kleine Geräte, die für eine herkömmliche SIM-Karte viel zu klein sind, können mit einer embedded SIM ausgestattet werden

Wann die eSIM kommt

So innovativ die neuen Möglichkeiten der embedded SIM sind, ist dennoch unklar, wann sie eingeführt wird. Verständlicherweise haben die Hersteller der Plastik-SIM-Karten kein Interesse daran, den Wechsel auf die neue SIM voranzutreiben.

Aber auch die Telekommunikationsunternehmen unterstützen die Einführung nicht proaktiv. Sie möchten schnelle Anbieterwechsel vermeiden und die herkömmliche SIM-Karte liefert eine willkommene Barriere.

Der vermutlich wichtigste Grund für das langsame Vorankommen der neuen SIM ist aber das Fehlen von Geräten mit fest verbauter SIM. Die großen Hersteller auf dem Markt setzen nachwievor auf den traditionellen Steckplatz für die SIM-Karte im Gerät. Dies liegt vermutlich daran, dass der Einbau einer eSIM teurer ist, als der der klassischen Plastikkarte. Wir warten also gespannt darauf, wann die eSIM ihre Hindernisse überwinden wird.

Mehr Informationen zum Thema Mobilfunk

Mobilfunk Quick Check
Kostenfrei + unverbindlich

Update April 2020

Aktualisierte Informationen zu eSIM Anbietern, eSIM Geräten sowie eSIM Tarifen finden Sie hier.

Kategorie: Aktuelles

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Was kann Wi-Fi 7?

19. Mai 2022

Wi-Fi 7: Die Evolution von Wi-Fi 6 Kaum ist Wi-Fi 6 auf dem deutschen Markt eingeführt, da klopft schon der Nachfolgestandard Wi-Fi 7 an die Tür. Er befindet sich aktuell noch in der
mehr  

FTTH-Glasfaserausbau mit GPON

27. April 2022

GPON: Gigabit Passive Optical Network Die in Deutschland am häufigsten eingesetzte Methode, um FTTH-Glasfaseranschlüsse zu bauen, ist GPON (Gigabit Passive Optical Network). Bei dieser Technik teilen
mehr  

MPC Service

MPC ist der führende Spezialist für Carrierleistungen - die Dienste und Produkte von Netzbetreibern. Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung z.B. via MPLS VPN - wir kennen alle Anbieter, Produkte und Preise. Wir vergleichen, beraten und verhandeln hart. Wir unterstützen Sie regional, national und international. Mit 25 Jahren Markterfahrung!

Kontakt

MPC Service GmbH
Hebelstraße 22 B
D-69115 Heidelberg

Tel.: +49 6221 90514-100
Fax: +49 6221 90514-124
info@mpcservice.com

Social Media

  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Gerne gelesen

  • Standleitung Preise
  • DeutschlandLAN Connect IP
  • MPLS Kosten – zahlen Sie zu viel?
  • Company Connect
  • Richtfunk Internet
Kontaktieren Sie uns +49 6221 90514-100 info@mpcservice.com