MPC Service

+49 6221 90514-100

  • Consulting
    • Strategieberatung
    • Benchmarking / Kostenoptimierung
    • Technisches Design / Redesign
    • Ausschreibungsmanagement
  • Services
    • Vertragsmanagement
    • Gerätemanagement
    • Reporting
    • Hotline
  • Solutions
    • Festnetz
      • Festnetztelefonie
        • Primärmultiplexanschluss
      • All-IP / End of ISDN
        • Cloud Telefonanlage
        • Sip Trunk
      • TK-Systeme / Unified Communications
    • Daten
      • Internetzugang
        • Standleitung
        • SDSL
        • Richtfunk
      • Standortvernetzung
        • MPLS
        • VPLS
        • SD-WAN
        • Ethernet Connect
        • Dark Fiber
    • Mobilfunk
      • Mobile Kommunikation
        • Mobilfunk Vergleich
        • Mobile Device Management
        • Mobilfunkmanagement
    • IT
      • Cloud- / RZ- Services
        • Rechenzentrum
      • IT-Security
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt

EU Auslandstelefonate ab 15. Mai 2019

21. Mai 2019 von mpcservice

Preissenkung für Telefonate und SMS vom Heimatnetz ins EU-Ausland

Das kosten EU Auslandstelefonate ab 15. Mai 2019Vor 2 Jahren trat die neue EU-Roaming-Verordnung in Kraft. Telefonieren und surfen im EU-Ausland kostet seitdem genauso viel wie zu Hause (Roam-like-at-home). Allerdings gab es für Gespräche und SMS vom Heimatnetz ins EU-Ausland bisher noch keine regulierten Preise. Das ändert sich jetzt: Es gilt eine Preissenkung für EU Auslandstelefonate ab 15. Mai 2019.

Das kosten EU Auslandstelefonate ab 15. Mai 2019

Die EU-Kommission deckelt die Gebühren sowohl für Telefonate als auch SMS. Gespräche vom Heimatnetz ins europäische Ausland kosten seit 15.05.2019 maximal 19 Cent pro Minute. Eine SMS-Nachricht mit bis zu 160 Zeichen kostet maximal 6 Cent. Hinzukommt jeweils die nationale Mehrwertsteuer. Dabei ist es egal, ob man das Festnetz oder das Mobilfunknetz nutzt. Diese neue Regulierung beschert Verbrauchern eine deutliche Kostenersparnis. Denn zuletzt fielen je nach Anbieter in Deutschland bis zu 1,99 EUR pro Minute für ein Auslandsgespräch mit dem Handy an.

Intra-EU-Kommunikation vs. International Roaming

Die neue Regelung für EU Auslandstelefonate ab 15. Mai 2019 wird in der Verwaltungssprache als „Intra-EU-Kommunikation“ bezeichnet. Wichtig: Das ist nicht das Gleiche wie „International Roaming“. Intra-EU-Kommunikation meint, dass das jeweilige Heimatnetz der Ursprung des Sprachanrufs oder der SMS ins EU-Ausland ist. Dagegen nutzt man beim International Roaming sein Mobiltelefon innerhalb eines ausländischen Netzes. Gleichzeitig darf man auch International Roaming nicht mit EU-Roaming verwechseln. Beim EU-Roaming befindet man sich im EU-Ausland, während sich International Roaming auf das Ausland außerhalb der EU bezieht.

Alternative Tarife mit Auslandsoption: Muss man aktiv werden?

Kunden, die alternative Tarife mit Auslandsoption wie z. B. spezielle Flatrates, Auslandstarife oder Auslandspakete gebucht haben, werden erst zum 15. Juli 2019 automatisch auf den regulierten Tarif für Intra-EU-Kommunikation umgestellt. Für diese Kunden empfiehlt es sich, genau zu prüfen, ob die neuen regulierten Preise tatsächlich günstiger sind, als die bisher individuell mit dem Anbieter vereinbarten Auslandsoptionen. Falls dem nicht so ist, haben diese Kunden bis zum 15. Juli Zeit, der automatischen Umstellung zu widersprechen.

So hat Roam-like-at-home das Nutzungsverhalten der EU-Bürger verändert

Durch die Einführung der EU-Roaming-Verordnung 2017 hat sich das mobile Nutzungsverhalten der EU-Bürger bereits signifikant geändert. Die EU-Kommission stellte im Dezember 2018 fest, dass vom Mobiltelefon aus doppelt so oft angerufen wurde wie vor der Einführung des regulierten EU-Roaming-Tarifs. Die Nutzung mobiler Daten stieg sogar um das Fünffache an. Es ist zu erwarten, dass die neue Regelung für EU Auslandstelefonate ab 15. Mai 2019 das Nutzungsverhalten der EU-Bürger nochmals deutlich verändern wird.

Für wen gelten die neuen Tarife?

Der regulierte Tarif der Intra-EU-Kommunikation gilt nur für private Verbraucher innerhalb der EU, nicht aber für Geschäftskunden. Unter Umständen kann aber auch für Geschäftskunden eine freiwillige Umstellung durch den Netzbetreiber auf den neuen Tarif erfolgen. MPC informiert Sie gerne, ob das in Ihrem Fall so ist. Kontaktieren Sie uns.

Kategorie: Aktuelles

Kontakt & Beratung

Kontakt

Sie haben Fragen?
Wir freuen uns auf eine E-Mail oder Ihren Anruf.

+49 6221 90514-100info@mpcservice.com

5 Gründe, für eine Zusammenarbeit mit MPC

Unabhängige Beratung
Aktuelle Quervergleiche
Spezialisiertes Know-how
Zeitersparnis für Sie
Über 20 Jahre Erfahrung

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

G.fast einfach erklärt

13. November 2019

Was ist G.fast? G.fast ist der Nachfolgestandard von VDSL2. Die Technologie ermöglicht auf kurzen Strecken auf bereits existierenden Kupferleitungen Datenraten von 1 GBit/s – unter optimalen
mehr  

SD-WAN Security-Architekturen

24. Oktober 2019

SD-WAN Teil 3: Wir vergleichen verschiedene SD-WAN Security-Architekturen für UnternehmenBei der Planung zur Einführung eines SD-WANs gehört die Neuausrichtung der Netzwerk-Security, oder
mehr  

Aktuelle Seite: Start / Aktuelles / EU Auslandstelefonate ab 15. Mai 2019
MPC Service

MPC ist der führende Spezialist für Carrierleistungen - die Dienste und Produkte von Netzbetreibern. Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung z.B. via MPLS VPN - wir kennen alle Anbieter, Produkte und Preise. Wir vergleichen, beraten und verhandeln hart. Wir unterstützen Sie regional, national und international. Mit über 20 Jahren Markterfahrung!

Kontakt

MPC Service GmbH
Hebelstraße 22 B
D-69115 Heidelberg

Tel.: +49 6221 90514-100
Fax: +49 6221 90514-124
info@mpcservice.com

Social Media

  • MPC Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Gerne gelesen

  • Standleitung Preise
  • DeutschlandLAN Connect IP
  • MPLS Kosten – zahlen Sie zu viel?
  • Company Connect
  • Richtfunk Internet
Kontaktieren Sie uns +49 6221 90514-100 info@mpcservice.com
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. OKMehr Informationen