MPC

MPC Newsletter | +49 6221 90514-100

Termin buchen
  • Consulting
    • Strategieberatung
    • Benchmarking / Kostenoptimierung
    • Technisches Design / Redesign
    • Ausschreibungsmanagement
  • Services
    • Vertragsmanagement
    • Mobile LifeCycle Management
      • MDM
  • Solutions
    • Telefonie
      • Voice-Over-IP
        • Sip Trunk
        • Teams-Telefonie
        • Cloud Telefonanlage
      • TK-Systeme / Unified Communications
    • Daten
      • Internetzugang
        • Standleitung
        • Glasfaser
        • SDSL
        • Richtfunk
      • Standortvernetzung
        • SD-WAN
        • MPLS
        • VPLS
        • Ethernet Connect
        • Dark Fiber
    • Mobilfunk
      • Mobile Kommunikation
        • Mobilfunk Vergleich
        • Mobile Device Management
        • Mobilfunkmanagement
        • Firmenhandy mieten
        • 5G
    • IT
      • Cloud- / RZ- Services
        • Rechenzentrum
      • IT-Security
        • SASE
        • ZTNA
        • DDoS
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt

MDM Trends 2025

30. September 2025 von mpcservice

Deshalb sind die MDM Trends 2025 wichtig für Unternehmen

Mobile Device Management: MDM Trends 2025Ob im Büro, unterwegs beim Kunden oder im Homeoffice: Mobile Geräte gehören längst zum festen Bestandteil der Arbeitswelt. Smartphones, Tablets und Laptops ermöglichen Flexibilität und Produktivität – sie eröffnen aber auch neue Risiken. Datenverluste, unsichere Zugriffe oder unüberschaubare Gerätezahlen stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Genau hier setzt Mobile Device Management (MDM) an. Moderne Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, mobile Endgeräte zentral zu verwalten, zu sichern und effizient einzusetzen. Als Experten auf diesem Gebiet begleiten wir Unternehmen professionell bei der Auswahl, Implementierung und Optimierung solcher Lösungen. In diesem Beitrag zeigen wir, warum MDM unverzichtbar ist und welche MDM Trends 2025 Entscheider kennen sollten.

Was ist Mobile Device Management (MDM)?

Unter Mobile Device Management versteht man Softwarelösungen, mit denen Unternehmen mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops zentral steuern und überwachen können.

Zentrale Funktionen sind etwa:

  • Gerätekonfiguration und -registrierung
  • Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien
  • Verwaltung von Apps und Updates
  • Schutz sensibler Unternehmensdaten

Immer wichtiger wird die Abgrenzung zu Unified Endpoint Management (UEM). Während MDM auf mobile Geräte fokussiert ist, geht UEM einen Schritt weiter und schließt auch klassische Desktops, IoT-Geräte oder Wearables ein. Viele Anbieter entwickeln ihre Lösungen inzwischen in Richtung UEM. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine frühzeitige Berücksichtigung von UEM-Strategien langfristige Vorteile bringt.

Warum MDM für Unternehmen unverzichtbar ist

Die zunehmende Abhängigkeit von mobilen Geräten macht eine strukturierte Verwaltung unvermeidbar. Drei Faktoren spielen dabei eine besondere Rolle:

1. Datensicherheit
Firmenhandys enthalten oft hochsensible Informationen – von Kundenkontakten bis zu vertraulichen Projektdaten. Ohne Schutz drohen Datenabfluss und Cyberangriffe.

>> Wir beraten Unternehmen, wie sie durch passgenaue Sicherheitsrichtlinien ihre Daten zuverlässig schützen.

2. Effizienz in der IT
Eine MDM-Lösung entlastet Administratoren erheblich: Geräte können automatisiert eingerichtet, Updates zentral verteilt und verlorene Geräte remote gesperrt oder gelöscht werden.

>> Unsere Projekterfahrung zeigt, dass hierdurch spürbare Kosteneinsparungen möglich sind.

3. Compliance & DSGVO
Besonders in Deutschland und Europa gilt: Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist streng reguliert. MDM bietet Transparenz und Nachvollziehbarkeit, die für Audits und Compliance-Berichte notwendig sind.

>> Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Lösungen von Beginn an DSGVO-konform aufzusetzen.

MDM Trends 2025 im Überblick 

UEM statt nur MDM

Immer mehr Unternehmen suchen nach ganzheitlichen Lösungen. Statt nur Smartphones oder Tablets einzubinden, sollen auch Laptops, IoT-Geräte und Wearables zentral verwaltet werden. Das reduziert Tool-Silos und sorgt für konsistente Sicherheitsrichtlinien.

>> Wir helfen unseren Kunden, diesen Wandel erfolgreich zu gestalten.

Cloud-basierte Lösungen

Viele Firmen verabschieden sich von reinen On-Premise-Installationen. Cloud-MDM wie z.B. Microsoft Intune bietet mehr Flexibilität, einfachere Skalierung und weltweiten Zugriff. Gleichzeitig müssen Datenschutz und Datenlokalität (z. B. Serverstandorte in der EU) berücksichtigt werden.

>> Mit unserer Expertise beraten wir, welche Betriebsform jeweils am besten geeignet ist.

Zero Trust & Security

Das klassische Vertrauensmodell („einmal angemeldet = sicher“) gilt nicht mehr. Im Zero-Trust-Ansatz wird jedes Gerät, jeder Zugriff und jede Transaktion kontinuierlich überprüft. MDM spielt dabei eine Schlüsselrolle.

>> Wir zeigen auf, wie Unternehmen Zero Trust in ihre Sicherheitsstrategie integrieren können.

Remote Work & BYOD

Homeoffice und hybride Arbeit sind gekommen, um zu bleiben. Viele Mitarbeiter nutzen private Geräte („Bring Your Own Device“). MDM-Lösungen müssen deshalb eine klare Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Daten gewährleisten – ohne die Nutzerfreundlichkeit einzuschränken.

>> Aus unseren Projekten wissen wir, wie diese Balance in der Praxis gelingt.

KI & Automatisierung

Künstliche Intelligenz hält auch im MDM Einzug: von der automatischen Erkennung verdächtiger Aktivitäten über das selbstständige Behebung kleinerer Probleme bis hin zur Warnung bei Compliance-Verstößen. Das spart Zeit, entlastet die IT und erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit bei Sicherheitsvorfällen.

>> Wir beraten Unternehmen, wie sie KI sinnvoll und sicher einsetzen können. 

Bulk Enrollment & Zero-Touch

Gerade bei größeren Geräteflotten zählt Effizienz. Mit Zero-Touch Enrollment können Unternehmen Geräte vorkonfigurieren lassen, sodass sie beim Auspacken sofort einsatzbereit sind – ohne manuelle Einrichtung durch die IT.

>> Wir unterstützen beim Aufbau effizienter Rollout-Prozesse.

Auswahl einer passenden MDM-Lösung: Worauf Unternehmen achten sollten 

Bei der Wahl der richtigen Lösung lohnt sich ein Blick auf konkrete Kriterien:

  1. Multi-OS-Support: iOS, Android, Windows und ggf. Linux sollten abgedeckt sein.
  2. Betriebsmodell: Cloud oder On-Premise – abhängig von Compliance-Anforderungen.
  3. Integration: Anbindung an bestehende Systeme wie Active Directory, Microsoft 365 oder ERP.
  4. Sicherheitsfunktionen: Verschlüsselung, App-Management, Remote-Wipe, Zero-Trust-Ansätze.
  5. Automatisierung: Unterstützung für Zero-Touch-Enrollment und standardisierte Rollouts.
  6. Reporting & Compliance: Übersichtliche Dashboards und Audit-Funktionen.
  7. Service & Support: Verfügbarkeit von Managed Services oder externen Partnern, die den Betrieb übernehmen. 

Unsere Beratung hilft dabei, die individuell passende Lösung auszuwählen und erfolgreich zu implementieren.

Kurz zusammengefasst: MDM Trends 2025 

Mobile Device Management ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmens-IT. Die MDM Trend 2025 zeigen klar: Die Entwicklung geht in Richtung umfassendes Endpoint-Management, enge Verzahnung mit Sicherheitsstrategien und mehr Automatisierung.

Unternehmen sollten MDM nicht nur als technisches Werkzeug betrachten, sondern als strategischen Baustein. Wer frühzeitig auf flexible, sichere und integrierte Lösungen setzt, schafft die Basis für Produktivität und Datenschutz gleichermaßen. Das Betreiben einer MDM-Lösung ist die Basis für ein nachhaltiges und zukunftssicheres Gerätemanagement.

Sie möchten Ihre mobile Geräteflotte professionell und sicher managen?

Wir bei MPC finden die beste Lösung für Ihr Mobile Device Management. Ob Beratung, Vergleich oder die vollständige Umsetzung Ihrer MDM-Strategie – wir unterstützen Sie von der Planung bis zum Betrieb. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch und finden Sie heraus, wie wir Sie unterstützen können.

FAQ zu MDM Trends 2025

Was versteht man unter MDM Trends 2025?

Unter MDM Trends 2025 versteht man die aktuellen Entwicklungen im Bereich Mobile Device Management. Dazu zählen Cloud-Lösungen, Zero Trust, KI-Unterstützung sowie die Integration von IoT- und Wearable-Geräten.

Warum sind MDM Trends 2025 für Unternehmen wichtig?

Die Trends zeigen, wie sich Sicherheitsanforderungen und Arbeitsweisen verändern. Unternehmen, die diese Entwicklungen berücksichtigen, bleiben wettbewerbsfähig und erfüllen Compliance-Vorgaben.

Wie unterscheiden sich MDM und UEM?

MDM fokussiert sich auf mobile Geräte, während UEM (Unified Endpoint Management) zusätzlich klassische Desktops, IoT-Geräte und Wearables integriert.

Welche Rolle spielt KI in den MDM Trends 2025?

Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Erkennung von Sicherheitsrisiken, bei der Automatisierung von Routineaufgaben und bei der Verknüpfung von MDM mit anderen Unternehmenssystemen.

Wie können Unternehmen MDM Trends 2025 erfolgreich umsetzen?

Unternehmen sollten mit Pilotprojekten starten, passende Anbieter vergleichen und ihre Mitarbeiter aktiv einbeziehen. Unsere Experten unterstützen mit praxisnaher Beratung und bewährten Best Practices.

Kategorie: Aktuelles

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Satelliten-Internet: Globale Flexibilität

15. September 2025

Strategische Chancen für Unternehmen Die Digitalisierung schreitet voran und mit ihr wächst der Bedarf an zuverlässigen Internetanbindungen – auch dort, wo Glasfaser oder 5G fehlen.
mehr  

DWDM: Mehr Bandbreite auf Glasfaser

31. Juli 2025

Glasfaser noch schneller und effizienter: Mit Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM) In der heutigen Geschäftswelt steigen die Anforderungen an Bandbreite und Netzstabilität rasant.
mehr  

MPC Service

MPC ist der Experte für Connectivity – für Dienste und Produkte von Netzbetreibern und für die Anbindung an Providernetze. Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung z.B. via SD-WAN - wir kennen alle Anbieter, Produkte und Preise. Wir vergleichen, beraten und verhandeln hart. Wir unterstützen Sie regional, national und international. Mit 30 Jahren Markterfahrung!

Kontakt

MPC Service GmbH
Hans-Bunte-Str. 4
D-69123 Heidelberg

Tel.: +49 6221 90514-100
info@mpcservice.com

Social Media

  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Gerne gelesen

  • Standleitung Preise
  • DeutschlandLAN Connect IP
  • MPLS Kosten – zahlen Sie zu viel?
  • Glasfaser Berlin
  • Richtfunk Internet
Kontaktieren Sie uns +49 6221 90514-100 info@mpcservice.com