MPC Service

MPC Newsletter | +49 6221 90514-100

  • Consulting
    • Strategieberatung
    • Benchmarking / Kostenoptimierung
    • Technisches Design / Redesign
    • Ausschreibungsmanagement
  • Services
    • Vertragsmanagement
    • Mobile LifeCycle Management
      • MDM
  • Solutions
    • Festnetz
      • Festnetztelefonie
        • Primärmultiplexanschluss
      • All-IP / End of ISDN
        • Cloud Telefonanlage
        • Sip Trunk
      • TK-Systeme / Unified Communications
    • Daten
      • Internetzugang
        • Standleitung
        • Glasfaser
        • SDSL
        • Richtfunk
      • Standortvernetzung
        • MPLS
        • VPLS
        • SD-WAN
        • Ethernet Connect
        • Dark Fiber
    • Mobilfunk
      • Mobile Kommunikation
        • Mobilfunk Vergleich
        • Mobile Device Management
        • Mobilfunkmanagement
        • 5G
    • IT
      • Cloud- / RZ- Services
        • Rechenzentrum
      • IT-Security
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt

Network Functions Virtualization (NFV)

19. April 2018 von mpcservice

Virtualisierung einzelner Netzwerkfunktionen

Network Functions Virtualization (NFV): Virtualisierung einzelner Netzwerkfunktionen

Um verschiedene Netzwerkfunktionen wie Router, Firewalls oder WAN-Optimierer betreiben zu können, waren Unternehmen bisher auf den Aufbau und Betrieb jeweils einzelner, oft teurer Hardware angewiesen. Für jede Komponente wird ein separates Gerät benötigt. Das sorgt für hohe Anschaffungskosten, einen größeren Bedarf an Platz und Strom und höhere Betriebs- und Wartungskosten. Außerdem muss jedes Mal, wenn eine neue Funktion lokal bereitgestellt werden soll, ein neues Gerät ins Netzwerk integriert werden. Das ist teuer und zeitaufwändig.

Mit Hilfe des Konzepts Network Functions Virtualization (NFV) lassen sich Netzwerkfunktionen, die bisher an dedizierte, herstellerspezifische Geräte gebunden waren, nun als Software abbilden. Die Funktionen laufen dann softwarebasiert auf derselben standardisierten Plattform. Das spart Platz, Strom, Zeit und Kosten.

Wie funktioniert Network Functions Virtualization (NFV)?

So funktioniert Network Functions Virtualization (NFV)

Ziel des NVF-Ansatzes ist es, den Einsatz von proprietärer (herstellerspezifischer) Hardware in Netzwerken auf ein Minimum zu reduzieren. Funktionen wie Router, Firewall, WAN Accelerator und Load Balancer können mit Hilfe von NFV auf virtuellen Machinen (VM) gehostet werden. D.h. es laufen mehrere Netzwerkfunktionen lokal am Kundenstandort auf nur einem physischen Server.

Dieser lokale Server wird von den Service-Providern dabei meist auf Basis sog. Universal CPE (Universal Customer Premises Equipment) bereitgestellt. Hier kommen meist standardisierte x86 Appliances zum Einsatz, die je nach Ausstattung und Leistung eine unterschiedliche Anzahl von Virtual Machines (VMs) verwalten können. Um später neue Services innerhalb kürzester Zeit und mit geringem Aufwand zu den bestehenden Anwendungen ergänzen zu können, sollte die uCPE ausreichend dimensioniert und zu Beginn nicht voll ausgelastet sein, sondern genügend freien Platz für einen möglichen Ausbau bieten.

Die Bereitstellung der Virtualisierten Netzwerk Funktion (VNF) durch den Provider erfolgt dabei aus Cloud-Plattformen. Die Service-Provider stellen auf ihrer Cloud-Plattform ein unterschiedlich umfangreiches Portfolio von virtualisierten Netzwerkkomponenten (Virtual Network Functions = VNF) zur Verfügung. Die meisten großen Hersteller bieten ihre Lösungen mittlerweile auch als virtuelle Version an.

Möchte man eine neue Funktion an einem Kundenstandort ausrollen, muss so lediglich eine zusätzliche virtuelle Maschine auf der uCPE hochgefahren werden, auf der diese Funktion dann läuft.
 

Das sind die Vorteile von Network Functions Virtualization:

  • Neue Netzwerkfunktionen schneller und flexibler bereitstellen
  • Geringere Kosten für Hardware und deren Betrieb + Wartung
  • Weniger Stromverbrauch
  • Zeitersparnis bei der Wartung
  • Reduzierte Abhängigkeit von dedizierter Hardware
  • Weniger Platzbedarf

NFV ist vor allem interessant für Unternehmen mit einer verteilten Infrastruktur und vielen Standorten, weil sich neue Dienste schnell ausrollen lassen und Änderungen an bestehenden Services leicht umzusetzen sind.

In welchem Zusammenhang stehen NFV und SD-WAN?

Network Functions Virtualization (NFV) steht in enger Verbindung mit SD-WAN (Software-Defined WAN). Unternehmen, die ihre Wide Area Networks als SD-WAN softwaregesteuert betreiben, nutzen häufig auch die virtualisierten Netzwerkfunktionen des NFV-Konzepts. Die Standortvernetzung wird auf diese Weise noch flexibler und spart zusätzlich Kosten. In der Praxis und im Portfolio einiger WAN-Provider, die bereits SD-WAN Services anbieten, sind beide Ansätze bereits eng miteinander verbunden.

MPC unterstützt Sie gerne bei der Optimierung Ihrer Standortvernetzung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

SD-WAN kostenfrei testen
Technische Vorteile erleben

 
Erfahren Sie in unserem Artikel Was ist ein SD-WAN? Hier erklärt! wie der neue Trend „Network Functions Virtualization (NFV)“ Netzwerke zusätzlich zum SD-WAN noch flexibler, agiler und kostengünstiger macht.

Kategorie: Aktuelles

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

DDoS-Attacken immer extremer

19. Januar 2023

Angriffe schneller, gefährlicher und intensiver Cyberkriminelle verursachen in Deutschland jährlich etwa 220 Milliarden Euro finanziellen Schaden durch Datendiebstahl, Erpressungen und lahmgelegte
mehr  

Die 10 besten Business Apps 2023

9. Januar 2023

Welche Business Apps bringen Mehrwert für die Organisation Ihres Unternehmens? Mobiles Arbeiten ist in der heutigen Arbeitswelt selbstverständlich. Praktisch, dass es Apps gibt, die das Arbeiten
mehr  

MPC Service

MPC ist der führende Spezialist für Carrierleistungen - die Dienste und Produkte von Netzbetreibern. Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung z.B. via MPLS VPN - wir kennen alle Anbieter, Produkte und Preise. Wir vergleichen, beraten und verhandeln hart. Wir unterstützen Sie regional, national und international. Mit 25 Jahren Markterfahrung!

Kontakt

MPC Service GmbH
Hebelstraße 22 B
D-69115 Heidelberg

Tel.: +49 6221 90514-100
Fax: +49 6221 90514-124
info@mpcservice.com

Social Media

  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Gerne gelesen

  • Standleitung Preise
  • DeutschlandLAN Connect IP
  • MPLS Kosten – zahlen Sie zu viel?
  • Company Connect
  • Richtfunk Internet
Kontaktieren Sie uns +49 6221 90514-100 info@mpcservice.com