Richtfunk in Hamburg für schnelle Datenübertragung
Für zeitgemäß agierende Unternehmen ist der Transfer von Daten mit hohen Bandbreiten in der Regel eine Grundvoraussetzung für die Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse. Eine Glasfaser Standleitung ist normalerweise ideal dafür, andererseits ist sie nicht deutschlandweit verfügbar. Eine Richtfunkstrecke aufzubauen ist eine schnell eingerichtete und preislich annehmbare Alternative Diese Alternative ist in der Lage eine Bandbreite von 10 Mbit/s bis zu 2 Gbit/s abzudecken und zeichnet sich obendrein mit einer hohen Verfügbarkeit von circa 99 Prozent aus. Eine Möglichkeit, die Unternehmen bedenken sollten, ist deshalb eine Anbindung via Richtfunk in Hamburg. Diese kann entweder als Punkt-zu-Punkt-Verbindung gestaltet werden, indem zwei Standorte per Richtfunk direkt miteinander Daten austauschen. Oder indem die Richtfunkstrecke vom Kundenstandort die Funkantenne eines Netzanbieters anpeilt, als Richtfunk-Internetanbindung. Hierdurch wird eine Internetverbindung angelegt.
Richtfunk Anbieter Hamburg
diese Art der Anbindung bieten die prominenten Netzbetreiber Telekom und Vodafone an. Ähnliche Produkte haben des Weiteren andere Betreiber wie Plusnet und Interoute im Portfolio. Auch regionale Player können abhängig von der Region interessante Lieferanten sein. Informieren Sie sich jetzt mit unserem Quick Ceck Formular darüber, welcher Richtfunkanbieter in Hamburg für Sie qualitativ und wirtschaftlich in Frage kommt.
Grundvoraussetzung für die Richtfunk Internet Verfügbarkeit ist, dass der Empfänger im Radius eines Funkmastes des Providers ist (ungefähr 20 km). Ebenso muss eine Sichtverbindung (Line of Sight) zwischen Kunde und Carrier Basisstation vorhanden sein. Ebenso muss der Vermieter der Installation zustimmen (GEE = Gebäudeeigentümererklärung)
Richtfunk Punkt zu Punkt
Bei der Punkt zu Punkt Anbindung wird eine Verbindung zwischen zwei Standorten per Richtfunkantenne aufgebaut. Die höchstmögliche Reichweite beträgt auch hier circa 20 Kilometer. Ohne dass eine terrestrische Anbindung benötigt wird, tauschen die zwei verbundenen direkt miteinander Daten aus.
Kosten eines Richtfunksystems
Für eine Richtfunkstrecke beeinflussen mehrere Rahmenbedingungen die Kosten. Erst einmal gilt je höher die benötigte Bandbreite desto höher der Preis. Diese Unterschiede kommen dadurch zustande, da verschiedenartige Hardware benötigt wird. Lange Vertragslaufzeiten wiederum sorgen für Planungssicherheit des Carriers, was sich positiv auf die Kosten auswirkt. Auch wie hoch das Gebäude ist oder die Länge der Inhausverkabelung spielen wie andere bauliche Rahmenbedingen eine Rolle. Um zu kalkulieren, wie viel Ihr Richtfunkanschluss in Hamburg kostet, müssen alle diese Informationen bedacht werden.
Setzen Sie auf die Richtfunk Erfahrung von MPC
Mit Richtfunkstrecken haben unsere Profis große Erfahrung. Deshalb werden wir auch für Sie eine passende Lösung finden. Dafür vergleichen wir die verschiedenen Angebote unter technischen wie kaufmännischen Gesichtspunkten. Mit spezialisierten Kenntnissen und 25 Jahren Erfahrung bietet MPC eine unabhängige Beratung und ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen.
Wollen Sie nähere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über den Aufbau einer Richtfunkverbindung in Hamburg. Wir beraten Sie gerne!