MPC Service

MPC Newsletter | +49 6221 90514-100

  • Consulting
    • Strategieberatung
    • Benchmarking / Kostenoptimierung
    • Technisches Design / Redesign
    • Ausschreibungsmanagement
  • Services
    • Vertragsmanagement
    • Mobile LifeCycle Management
      • MDM
  • Solutions
    • Festnetz
      • Festnetztelefonie
        • Primärmultiplexanschluss
      • All-IP / End of ISDN
        • Cloud Telefonanlage
        • Sip Trunk
      • TK-Systeme / Unified Communications
    • Daten
      • Internetzugang
        • Standleitung
        • Glasfaser
        • SDSL
        • Richtfunk
      • Standortvernetzung
        • MPLS
        • VPLS
        • SD-WAN
        • Ethernet Connect
        • Dark Fiber
    • Mobilfunk
      • Mobile Kommunikation
        • Mobilfunk Vergleich
        • Mobile Device Management
        • Mobilfunkmanagement
        • 5G
    • IT
      • Cloud- / RZ- Services
        • Rechenzentrum
      • IT-Security
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt

Zero Touch Provisioning (ZTP)

6. August 2020 von mpcservice

Automatisierte Konfiguration von Netzwerkgeräten aus der Ferne.

Zero Touch Provisioning (ZTP): Automatisierte Konfiguration von Netzwerkgeräten aus der Ferne.Insbesondere SD-WAN, 5G und IoT haben in den letzten Jahren zu einer Veränderung der Netzinfrastruktur von Unternehmen beigetragen. Im Zuge dessen steigt die Anzahl zu integrierender Abschlussgeräte (Edge Devices) massiv und stetig an. Die Notwendigkeit, jede Gerätekonfiguration von einem IT-Mitarbeiter vor Ort durchführen zu lassen, kostet aber Zeit und Geld. Mit Hilfe von Zero Touch Provisioning (ZTP) ist nun eine Konfiguration neuer und bestehender Netzwerkgeräte aus der Ferne möglich.

Was ist Zero Touch Provisioning?

Zero Touch Provisioning ist eine Basisfunktion, die es möglich macht, innerhalb des Firmennetzwerks sog. Edge Devices (intelligente Endgeräte) aus der Ferne – ohne menschliches Einwirken vor Ort – zu konfigurieren. Im Vergleich zu dieser automatisierten Konfiguration sind lokale, manuelle Konfigurationen deutlich zeitaufwändiger und kostenintensiver.

ZTP macht es möglich, ein Neu- oder Austauschgerät lediglich zum Standort zu schicken. Vor Ort kann ein dort anwesender Mitarbeiter ohne IT-Kenntnisse das Gerät physisch installieren und einschalten. Anschließend wird mit Hilfe von ZTP die Konfiguration durchgeführt und das Gerät mit dem Managementsystem verbunden.

Aktuell gibt es noch keinen einheitlichen Standard, der beschreibt, was genau alles unter dem Begriff „Zero Touch Provisioning“ zu verstehen ist. Auch wenn das Konzept bereits praktisch angewandt wird und zukünftig sehr schnell an Bedeutung gewinnen wird (SD-WAN, 5G, IoT), befindet sich die Definition des Begriffs noch in der Entwicklung. Das liegt zum Beispiel daran, dass es auf dem Markt nicht nur viele verschiedene Anbieter für intelligente Endgeräte gibt, sondern auch für die sogenannten Netzwerkdienste (NFV-Funktionen). Mit der Vielfalt der technischen Produkte und Funktionalitäten steigt gleichzeitig die Zahl der Anbieter, deren Lösungensansätze sich wiederum ggf. unterscheiden.

Zero Touch Provisioning und Network Functions Virtualization (NFV)

Im Zuge der Cloudifizierung und Internationalisierung erfordert die Netzinfrastruktur zunehmend schnellere und dynamischere Reaktionen. Sowohl ZTP als auch NFV unterstützen diese Entwicklung. Während Zero Touch Provisioning die grundsätzliche Möglichkeit einer automatisierten Konfiguration aus der Ferne beschreibt, können je nach angebotener ZTP-Lösung und sofern eine intelligente SD-WAN-Plattform zur Verfügung steht, zusätzliche Dienste/Features auf dem Endgerät oder aus der Cloud mittels NFV dazu gebucht, freigeschaltet bzw. lizensiert werden. Dazu zählen zum Beispiel folgende Netzwerkfunktionen: Firewall, WAN-Optimierer, Antivirus-Funktionen etc.

Vorteile von Zero Touch Provisioning

  1. Automatisiert und schnell

Ein entscheidender Vorteil von ZTP ist die Automatisierung und damit einhergehend die Schnelligkeit, mit der Änderungen am Unternehmensnetzwerk durchgeführt werden können. Insbesondere wenn die Unternehmensstandorte national/international verteilt liegen und man auf IT-Ressourcen vor Ort verzichtet möchte. 

  1. Transparent und übersichtlich

Zero Touch Provisioning reduziert die Komplexität der Netzwerkinfrastruktur. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Netze heute immer mehr Funktionen können müssen und damit die Komplexität und Anzahl der Endgeräte innerhalb des Netzwerks steigt, ist das besonders wichtig. Denn mit Hilfe von ZTP kann man viele oder sogar alle Features innerhalb eines Gerätes bündeln. Das dann wiederum aus der Ferne konfiguriert werden kann. Das schafft deutlich mehr Transparenz und Übersicht im Netzwerk. 

  1. Weniger aufwändig

ZTP reduziert den Aufwand der IT-Ressourcen deutlich. Beispielsweise bei einem nationalen und/oder internationalen Roll-out vieler Endgeräte. Denn ZTP kompensiert fehlendes IT-Know-how an den Remote-Standorten. Der Vor-Ort-Einsatz eines qualifizierten IT-Technikers ist dann nicht mehr notwendig. Und auch generell wird das zeitintensive Überwachen und Administrieren der Netzwerk-Landschaft mit Hilfe von ZTP deutlich vereinfacht und beschleunigt.

Zusammen tragen die oben genannten Vorteile zu einer deutlichen Kosteneinsparung bei: IT-Ressourcen werden geschont und Zeit eingespart.

Fazit

Insbesondere vor dem Hintergrund der sich verändernden Netzwerklandschaft, gewinnt ZTP mit seinen Vorteilen zukünftig stark an Bedeutung. Schon heute ist kaum ein SD-WAN-Projekt ohne Zero Touch Provisioning denkbar. Wer sein Firmennetzwerk auf SD-WAN und NFV-Funktionalitäten umstellt, wird zwangsläufig mit ZTP in Berührung kommen. ZTP macht sich besonders dann bezahlt, wenn Sie häufig Geräte an Remote-Standorten ohne lokales IT-Personal installieren/administrieren müssen. 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Vorteile von Zero Touch Provisioning für Ihr Unternehmensnetzwerk nutzen können. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Kategorie: Aktuelles

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Glasfaser Inhouse Verkabelung

13. März 2023

Warum ist eine Glasfaser Inhouse Verkabelung für Unternehmen essentiell? Im heutigen digitalen Zeitalter ist der Zugang zu schnellem und zuverlässigem Internet unerlässlich für Unternehmen, um
mehr  

Mobilfunk: Total Cost of Ownership (TCO)

8. Februar 2023

Was sind die Gesamtkosten von Mobilgeräten im Unternehmen? Bei der Anschaffung und dem Betrieb von Mobilitätslösungen ist vielen Unternehmen nicht bewusst, dass neben den Kosten für Hardware und
mehr  

MPC Service

MPC ist der führende Spezialist für Carrierleistungen - die Dienste und Produkte von Netzbetreibern. Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung z.B. via MPLS VPN - wir kennen alle Anbieter, Produkte und Preise. Wir vergleichen, beraten und verhandeln hart. Wir unterstützen Sie regional, national und international. Mit 25 Jahren Markterfahrung!

Kontakt

MPC Service GmbH
Hebelstraße 22 B
D-69115 Heidelberg

Tel.: +49 6221 90514-100
Fax: +49 6221 90514-124
info@mpcservice.com

Social Media

  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Gerne gelesen

  • Standleitung Preise
  • DeutschlandLAN Connect IP
  • MPLS Kosten – zahlen Sie zu viel?
  • Company Connect
  • Richtfunk Internet
Kontaktieren Sie uns +49 6221 90514-100 info@mpcservice.com