Kooperationen treiben den Ausbau mit Glasfaser Internet voran Aktuell profitieren in Deutschland 4,4 Millionen Haushalte von einem echten Glasfaseranschluss (FTTH, FTTB). Die Telekom hat daran einen Anteil von 1,1 Millionen. Wenn man berücksichtigt, dass der Ausbau mit Glasfaser Internet in Deutschland schätzungsweise 80 Milliarden Euro kosten wird, wird verständlich, dass diese Last nicht ein Unternehmen […]
Bleiben Sie verbunden mit MPC.
Aktuelle Entwicklungen und interne Mitteilungen.
Aktuelle eSIM Tarife der Anbieter
Die eSIM verbreitet sich immer mehr: In der Zwischenzeit ist sie nicht mehr nur in Smartwatches zu finden, sondern eine ganze Reihe weiterer eSIM Geräte ist auf dem Markt verfügbar. Und auch die Zahl der eSIM Tarife wächst. Mittlerweile sind es nicht mehr nur die größeren Netzbetreiber, die ihre regulären Tarife für Vertragskunden in der […]
Coronavirus Home Office
Corona verändert die Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Einreisestopps, Ausgangsverbote, landesweite Schulschließungen: Corona hält die Welt in Atem und verändert auf einen Schlag die Arbeitssituation in Unternehmen. Ein Großteil der Mitarbeiter muss von einem Tag auf den anderen aus dem Coronavirus Home Office arbeiten. Diese Ausnahmesituation bedeutet massive Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen und kurzfristige Anpassungen der IT-Infrastruktur. […]
SD-WAN vs IPSec VPN
Vorteile und Nachteile der beiden Standortvernetzungstechniken im Vergleich Hintergrund: Ein internetbasiertes VPN (virtuelles privates Netzwerk) ist seit Jahren ein verbreiteter Lösungsansatz zur Standortvernetzung von Firmen. Es verwendet IPSec-Tunnel und physische oder virtuelle VPN-Appliances zur sicheren Verbindung mehrerer Standorte in einem WAN über das öffentliche Internet. Indem es Unternehmen ein Mittel zur Reduzierung der Bandbreitenkosten bietet […]
EU Roaming nach dem Brexit
Wird mobiles Telefonieren und Surfen für EU-Bürger in Großbritannien jetzt teurer? Großbritannien hat zum 31.01.2020 die Europäische Union offiziell verlassen. Deutsche Mobilfunkkunden fragen sich nun, ob die in 2017 verabschiedete Roam-like-at-home-Regelung bzw. der regulierte EU-Roaming-Tarif trotzdem noch für sie gelten. Oder werden ab sofort beim Aufenthalt im Vereinigten Königreich wieder Roaming-Gebühren fällig? Und wenn ja, […]
SASE – Secure Access Service Edge
Evolution der Netzwerksicherheit: Nähe zum Anwender statt Abhängigkeit vom zentralen Netzwerk Im Zeitalter der Cloud, der digitalen Transformation und der steigenden Mobilität befinden sich immer mehr Nutzer, Geräte, Anwendungen, Dienste und Daten außerhalb des Unternehmens. Folglich nimmt der Zugriff auf SaaS-Angebote und Cloud-Anwendungen stetig zu. Traditionelle Ansätze, die das Unternehmensrechenzentrum in den Mittelpunkt des Netzwerks […]
TOP Telekommunikation Trends 2020
Diese Telekommunikation Trends 2020 prägen das neue Jahr für Geschäftskunden: 1. Zunahme des Angebots an Multiservices auf Glasfaser Verschiedene Dienste wie z. B. Internetzugang, MPLS, Telefonie etc. über lediglich eine einzige Glasfaser-Standleitung buchen – das ist einer der Telekommunikation Trends 2020, die dieses Jahr von immer mehr Carriern angeboten werden. Welche Dienste auf der Leitung […]
Was ist ein SD-WAN? Einfach erklärt!
SD-WAN macht die Standortvernetzung flexibler und spart Kosten Für immer mehr Unternehmen wird der Einsatz eines SD-WAN (Software-Defined Wide Area Network) bei der Standortvernetzung interessant. Denn die Anforderungen an Corporate WANs haben sich durch die Zunahme von Cloud Computing, mobilem Arbeiten, webgestützten Applikationen und dem Internet der Dinge stark geändert. Die so genannte „Cloudifizierung“, also […]
Die 4 besten SD-WAN Anbieter 2020
Durch den steigenden Einsatz Cloud-basierter Anwendungen, steigt der Bandbreitenbedarf von Unternehmen stetig. Insbesondere steigt der Anteil von WAN-Traffic für letztlich Internet-basierte Services. Diesem wachsenden Bedarf werden herkömmliche Standortvernetzungslösungen, wie MPLS, heutzutage nicht mehr oder z. T. nur noch bedingt gerecht. Zu hohe Kosten und fehlende Flexibilität machen die traditionellen Lösungen nur noch wenig attraktiv. Ein […]
G.fast einfach erklärt
Was ist G.fast? G.fast ist der Nachfolgestandard von VDSL2. Die Technologie ermöglicht auf kurzen Strecken auf bereits existierenden Kupferleitungen Datenraten von 1 GBit/s – unter optimalen Bedingungen sogar bis 2 GBit/s. Damit ist G.fast die erste Kupferübertragungstechnologie, die Datenraten liefert, die sonst nur mit Glasfaser erreicht werden können. Aufgrund der hohen Frequenzen kann G.fast allerdings […]