Richtfunk in Bottrop für schnellen Datenaustausch
Für zeitgemäß agierende Firmen ist der Transfer von Daten mit hohen Bandbreiten in der Regel eine Grundvoraussetzung für die Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse. Eine Glasfaser Standleitung eignet sich normalerweise dafür, andererseits ist diese nicht überall vorhanden. Eine schnell eingerichtete und vergleichsweise günstige Alternative ist die Installation einer Richtfunkstrecke. Diese Alternative zeichnet sich mit einer hohen Verfügbarkeit von etwa 99% aus und kann weiterhin eine Bandbreite von 10 Mbit/s bis zu 2 Gbit/s abdecken. Eine Möglichkeit, die Unternehmen bedenken sollten, ist darum eine Verbindung via Richtfunk in Bottrop. Diese kann entweder als Punkt-zu-Punkt-Verbindung funktionieren, indem zwei Orte per Richtfunk eine direkte Datenverbindung haben. Oder als Richtfunk-Internetanbindung, hier wird vom Kundenstandort die Funkantenne eines Anbieters angesteuert. Hierdurch wird ein Zugang zum Internet geschaffen.
Richtfunk Anbieter Bottrop
Die namhaften Carrier Telekom und Vodafone haben Richtfunkinternetanbindungen im Portfolio. Zudem gibt es auch Plusnet oder Interoute, die vergleichbare Produkte bereitstellen. Es können abhängig von der Region auch regionale Player interessante Lieferanten sein. Informieren Sie sich jetzt über unser Quick Ceck Formular ganz einfach darüber, welcher Richtfunkanbieter in Bottrop für Sie in Frage kommt.
Erforderlich für die Richtfunk Internet Verfügbarkeit ist, dass der jeweilige Standort in Reichweite eines Funkmastes des Providers liegt (circa 20 km). Zusätzlich muss eine Sichtverbindung (Line of Sight) zwischen Kunde und der Basisstation des Carriers bestehen. Ebenso muss der Vermieter der Installation zustimmen (GEE = Gebäudeeigentümererklärung)
Richtfunk Punkt zu Punkt
Bei der Punkt zu Punkt Anbindung wird eine Verbindung zwischen zwei Standorten per Richtfunkantenne aufgebaut. Auch hier beträgt die maximale Reichweite der Antennen circa 20 Kilometer. Ohne dass eine erdgebundene Anbindung, beispielsweise aus Kupfer oder aus Glas benötigt wird, tauschen die zwei verbundenen direkt miteinander Daten aus.
Struktur eines Richtfunksystems
Richtfunksysteme bestehen aus einer inneren Komponente und einem äußeren Bestandteil (Out-Door-Unit, ODU). Verbunden sind die die Innen- und Außeneinheit über ein Koaxialkabel. An der Inneneinheit befinden sich die Anwenderschnittstellen, um den Richtfunkempfang mit dem verfügbaren LAN zu verbinden. An einem Träger wird die äußere Einheit angebracht. Sie verarbeitet Sende- und Empfangssignale und beinhaltet eine aktive Hochfrequenzeinheit.
Setzen Sie auf die Richtfunk Erfahrung von MPC
Mit Richtfunkstrecken haben unsere Mitarbeiter viel Erfahrung. Auch für Sie können wir deshalb eine erstklassige Lösung finden. Die verschiedenen Angebote im Markt vergleichen wir dazu unter Zuhilfenahme aller Gesichtspunkte. Mit 25 Jahren Erfahrung und seinem spezialisiertem Know-How bietet MPC eine unabhängige Konsultation und ist der perfekte Partner für den Aufbau Ihrer Richtfunkverbindung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf und erfahren Sie mehr zu den Möglichkeiten für Richtfunkverbindungen in Bottrop. Wir beraten Sie gerne!