Glasfaser Dortmund
Dortmund holt beim Breitband auf
Glasfaser Dortmund – Dortmund ist nicht allein, wenn es darum geht, der wachsenden Breitband Nachfrage gerecht werden zu müssen. Wie in anderen Städten, so sind auch in Dortmund Glasfaserleitungen auf dem Vormarsch. Dies ist nicht zuletzt auch der Tatsache geschuldet, dass in modernen Zeiten zahlreiche Dienste und Anwendungen aus der Cloud bezogen werden, was schnelles Internet und Highspeed Internet notwendig macht. Der Weg zu gutem und schnellem Internet führt über Glasfaser, weshalb auch Dortmund sich für die Zukunft rüstet.
Glasfaser Dortmund Anschlüsse – Die moderne Anbindungstechnologie von heute im Überblick
Die Glasfasertechnologie zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie keinen Bandbreitenbeschränkungen unterworfen ist. Dies ist nur einer von gleich mehreren Vorzügen von Glasfaser gegenüber herkömmlichen Datenleitungen mit Kupferkabel. Auch Dortmund profitiert davon, dass mittels der modernen Lichtwellentechnologie sehr große Datenmengen aufrechterhalten werden können. Auch große Entfernungen sind hierbei kein Problem. Mit dem Glasfaser-Dortmund-Anschluss wird man also der großen Nachfrage bzw. den hohen Anforderungen gerecht und das nicht selten mit bis zu 100 GBit/s.
Glasfaser in Dortmund – Die Vorteile in der Übersicht
- überaus geringe Störanfälligkeit
- maximale Bandbreiten und Übertragungsraten
- Abhörsicherheit in hohem Maße
- konstanter Datendurchsatz auch bei vielen Nutzern
- sehr schneller Up- und Download auch bei großen Datenmengen
Dies sind natürlich bei weitem noch nicht alle Vorteile der Glasfasertechnologie.
Glasfaser: Man setzt nicht nur auf die großen Anbieter
Um die Dortmunder Unternehmen anzubinden, muss zunächst auch der richtige Anbieter gefunden werden und eben hier stehen mehrere große wie kleinere Dienstleister zur Wahl. Es sind also eben nicht nur die „Großen“, die als Anbieter in Frage kommen, denn tatsächlich bringen die kleinen Anbieter durchaus Vorteile für die Unternehmen in Dortmund mit. Diese kleinen, lokalen Anbieter in Dortmund sind in kommunaler oder auch privater Hand und in hohem Maße auf Glasfaser spezialisiert, was tatsächlich höhere Bandbreiten für die Unternehmen bedeuten kann.
Die einzelnen Technologieansätze zusammengefasst
- Fiber-to-the-home (FTTH) stellt einen echten Glasfaseranschluss bis ins Haus oder auch in die Wohnung in Dortmund dar
- auch bei Fiber-to-the-building (FTTB) handelt es sich um einen echten Glasfaseranschluss bis ins Gebäude hinein
- auch Glasfaser-Koaxialnetz-Lösungen sieht man des öfteren
- Lösungen auf Glasfaser-Kupfer-Basis mit Brückentechnik
- Super Vectoring: Glasfaserkabel bis zum Verteilerkasten: Die letzte Meile führt hierbei mit einem Kupferkabel ins Gebäude
Endlich Glasfaserausbau in Dortmund
Auch in Dortmund tat man sich mit dem Glasfaserausbau zunächst etwas schwer. Dies war allerdings auch in anderen deutschen Städten der Fall, was gleich mehrere Ursachen hatte. Hier nur einige Gründe für den Fehlstart beim Glasfaserausbau in Deutschland:
- Mangel an Anbietern und Personal für die notwendigen Tiefbauarbeiten
- komplexe Genehmigungsverfahren
- aufwändiger und umfangreicher Administrationsaufwand
Heute ist man beim Thema Glasfaser in Dortmund ein großes Stück vorangekommen und der Glasfaserausbau nimmt zunehmend Fahrt auf. Dies vor allem, weil man in Städten wie Dortmund heute weiß, dass man als Netzbetreiber nur mit Kooperationen rentabel und flächendeckend ausbauen kann.
Weitere Informationen zum aktuellen Ausbaustand und Kooperationen einzelner Anbieter.
Weitere Hintergrundinformationen zum Thema Glasfaser.
Wenn auch Sie den idealen Glasfaser Anbieter in Dortmund suchen, sind wir Ihnen gerne behilflich. MPC hilft Ihnen bei der Suche in Dortmund. Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir auch für Sie den richtigen Anbieter in Dortmund finde. Parallel erläutern wir Ihnen gerne die Vorteile und auch Nachteile der verschiedenen Lösungsansätze.