Glasfaser Düsseldorf
Mit Highspeed-Anbindung der Breitband-Nachfrage gerecht werden
Glasfaser Düsseldorf – Danach suchen nicht wenige in der Medienstadt. Was für Düsseldorf gilt, ist in anderen Metropolen nicht anders und so wächst in Deutschlands Metropolen die Nachfrage nach Breitband-Verbindungen gigantisch. Auch in Düsseldorfs Gewerbegebieten sieht das nicht anders aus. Mit Highspeed Glasfaseranschluss wird aktuell der Breitbandhunger von Düsseldorfs Start-Ups und etablierten Unternehmen gestillt. Ursache für den großen Bedarf an Highspeed Internet ist, dass immer mehr Anwendungen und Dienste aus der Cloud bezogen werden und damit quasi täglich der Verkehr im Netz wächst. Schnelles Internet ist ein klarer Standortvorteil und Wettbewerbsvorteil, was man nun auch in Düsseldorf erkannt hat.
Glasfaser Düsseldorf Anschlüsse: Die moderne Anbindungstechnologie erklärt
Die Glasfasertechnologie ist keinen Bandbreitenbeschränkungen unterworfen, was sie von herkömmlichen Datenleitungen mit Kupferkabel unterscheidet. Hohe Datenraten können mit Lichtwellentechnologie auch über weite Entfernungen aufrechterhalten werden. Somit wird man mit dem Glasfaser-Düsseldorf-Anschluss höchsten Anforderungen gerecht. Bis zu 100 GBit/s sind für Geschäftskunden in Düsseldorf üblicherweise erhältlich.
Die Vorzüge von Glasfaser in Düsseldorf und andernorts
- maximale Bandbreiten und Übertragungsraten
- maximal schneller Download und Upload gigantischer Datenmengen möglich
- gleichbleibender Datendurchsatz und das auch bei hoher Nutzerzahl und in den Stoßzeiten
- hohe Abhörsicherheit
- hohe Stabilität bei parallel niedriger Störanfälligkeit – für eine unterbrechungsfreie parallele Nutzung verschiedenster Anwendungen
Glasfaser: Auch kleinere Anbieter kommen für Düsseldorfs Unternehmen in Frage
Die Glasfaseranbindung in Düsseldorf – Es gibt gleich mehrere Anbieter, die Firmen mit Highspeed an das Internet anbinden können und hier müssen es eben nicht stets die großen Player wie Telekom oder Vodafone sein. In Düsseldorf wie auch andernorts gibt es eine große Anzahl von kleineren, regionalen Anbietern, die Unternehmen ans Internet anbinden können. Diese Düsseldorfer Anbieter sind meist in privater oder auch in kommunaler Hand und haben sich in vielen Fällen auf „reine“ Glasfaserlösungen spezialisiert. Für deren Kunden in Düsseldorf bringt dies meist den Vorteil mit, dass sie hier in einigen Fällen gar höhere Bandbreiten erhalten können.
Die unterschiedlichen Technologieansätze zusammengefasst:
- Fiber-to-the-home (FTTH): Hier handelt es sich um einen echten Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung
- Fiber-to-the-building (FTTB): Mit FTTB ist ein ebenfalls echter Glasfaseranschluss bis ins Gebäude gemeint
- Lösungen mit Glasfaser-Koaxialnetzen
- Glasfaser-Kupfer-Lösungen mit Brückentechnik Super Vectoring: Glasfaserkabel bis zum Verteilerkasten – hier führt die letzte Meile per vorhandenem Kupferkabel ins Haus
Der Glasfaserausbau in Düsseldorf und andernorts war lange ein Stotterstart
Der Glasfaserausbau ging in Düsseldorf aber auch in anderen Großstädten Deutschlands lange schleppend voran. Hierfür gibt es gleich mehrere Gründe:
- langwierige und komplexe Genehmigungsverfahren
- hoher zeitraubender und aufwändiger Administrationsaufwand
- hohe Kosten für den notwendigen Tiefbau
- nicht ausreichend Firmen und Personal zur Umsetzung der Tiefbauarbeiten
Heute sieht es schon etwas besser aus und in Düsseldorf schreitet wie in anderen Städten auch der Glasfaserausbau schneller voran. Dies vor allem weil die Netzbetreiber erkannt haben, dass der flächendeckende und rentable Ausbau nur mit etwaigen Kooperationen zu schaffen ist.
Weiterführende Informationen zum aktuellen Ausbaustand und Kooperationen einzelner Anbieter.
Weitere Hintergrundinformationen zum Thema Glasfaser.
Sie sind auf der Suche nach einen Glasfaser-Anbieter für Ihr Berliner Unternehmen? Dann kontaktieren Sie uns! Denn MPC kann Ihnen sagen, welcher Netzbetreiber verfügbar ist. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen das Pro und Contra der verschiedenen Lösungsansätze auf.